14. EACS 2013 
Raltegravir OD als
Erhaltungstherapie
Bei komplett supprimierten Patienten ohne NRTI-Resistenz
scheint Raltegravir einmal täglich auszureichen.
An der kleinen französischen Untersuchung nahmen 71
Pateinten teil, deren Viruslast mindestens 6 Monate unter der Nachweisgrenze
lag. Sie waren mehrfach vorbehandelt, hatten jedoch noch nie unter einem
Integrasehemmer versagt. Bei der Umstellung auf Raltegravir OD wurde meist mit
einem NRTI-Backbone kombiniert.
Nach 48 Wochen war die Viruslast bei 68/71 Patienten noch
komplett supprimiert. Die 3 Patienten mit zuvor ein NRTI-Versagen durchgemacht.
Der Raltegravir lag im Schnitt bei 58 ng/ml und bei 45%
unter den empfohlen >50 ng/ml. Bei den versagenden Patienten lag er bei 17,
44 und 66 ng/ml.
Caby F,
Bonmarchand M, Soulie C, et al.
Efficacy of raltegravir once daily in switching
strategies in HIV-1 infected patients with suppressed viraemia.
14th European
AIDS Conference. October 16-19, 2013. Brussels. Abstract BPD1/7.
14. EACS 2013 
Meldungen
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.