14. EACS 2013 
Raltegravir OD als
Erhaltungstherapie
Bei komplett supprimierten Patienten ohne NRTI-Resistenz
scheint Raltegravir einmal täglich auszureichen.
An der kleinen französischen Untersuchung nahmen 71
Pateinten teil, deren Viruslast mindestens 6 Monate unter der Nachweisgrenze
lag. Sie waren mehrfach vorbehandelt, hatten jedoch noch nie unter einem
Integrasehemmer versagt. Bei der Umstellung auf Raltegravir OD wurde meist mit
einem NRTI-Backbone kombiniert.
Nach 48 Wochen war die Viruslast bei 68/71 Patienten noch
komplett supprimiert. Die 3 Patienten mit zuvor ein NRTI-Versagen durchgemacht.
Der Raltegravir lag im Schnitt bei 58 ng/ml und bei 45%
unter den empfohlen >50 ng/ml. Bei den versagenden Patienten lag er bei 17,
44 und 66 ng/ml.
Caby F,
Bonmarchand M, Soulie C, et al.
Efficacy of raltegravir once daily in switching
strategies in HIV-1 infected patients with suppressed viraemia.
14th European
AIDS Conference. October 16-19, 2013. Brussels. Abstract BPD1/7.
14. EACS 2013 
Meldungen
-
31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten
-
31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene?
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.