Boceprevir - Einleitung mit pegIFN und Ribavirin günstig

Die Interim-Analyse von SPRINT-1 zeigt eine vielversprechende Wirkung des Proteasehemmers Boceprevir. Nach 28 Wochen Behandlung erreichten unter der 3er-Kombination 55% bzw. 57% eine SVR12. Eine vierwöchige Einleitung mit pegIFN/RBV scheint den Langzeiterfolg zu verbessern.

In der Phase-2-Studie SPRINT-1 werden insgesamt 595 therapienaive Patienten mit HCV GT 1 behandelt. Das Studiendesign ist kompliziert. Ziel ist die Untersuchung folgender Aspekte:

In der Phase-2-Studie SPRINT-1 werden insgesamt 595 therapienaive Patienten mit HCV GT 1 behandelt. Das Studiendesign ist kompliziert. Ziel ist die Untersuchung folgender Aspekte: ·

  • Therapiedauer: 28 Wochen vs. 48 Wochen ·
  • Einleitungsstrategie: pegIFN+Ribavirin 4 Wochen gefolgt von Boceprevir 800 mg TID vs. 3er-Kombination von Anfang an ·
  • Standard vs. Niedrig dosiertes Ribavirin: 800-1400 mg/d vs. 400-1000 mg/d ·
  • Prädiktor: Ansprechen zu Woche 4 vs. Woche 12

Interim-Analyse

Vorgestellt wurde die Analyse der Response von 314 Patienten, die 28 Wochen lang behandelt wurden. Die Daten der Patienten mit 48 Wochen Therapie sind noch nicht verfügbar. Dabei erreichten unter Boceprevir bis zu 57% der Patienten eine SVR (12 Wochen nach Therapieende) und das Lead in schnitt besser ab (Einleitung vs. Keine Einleitung): ·

  • SVR12, volle Ribavirin-Dosis: 57% vs. 55% ·
  • RVR zu Woche 4: 62% vs. 38% vs. 8% (Kontrollarm) ·
  • EVR zu Woche 12: 79% vs. 69% vs. 34%

Von den Patienten mit einer nicht nachweisbaren HCV-RNA zu Woche 4 erreichten in den Boceprevir-Armen 85% der Patienten eine SVR 12. Bei den Patienten mit nachweisbarer Viruslast fand sich jedoch unter dem Proteasehemmer eine höhere Relapse-Rate.

Verträglichkeit

Die Verträglichkeit war gut. Es gab keine Arzneimittel-bedingten Therapieabbrüche. Hautausschläge wurden nicht beobachtet.

Fazit

Der Proteasehemmer Boceprevir scheint ähnlich wie Telaprevir die SVR-Raten bei HCV GT1 zu verbessern. Ein Lead in mit pegIFN/Ribavirin scheint die Dauerhaftigkeit der Ansprechrate zu erhöhen.


P Kwo, E Lawitz, J McCone, and others. Interim Results from HCV SPRINT-1: RVR/EVR from Phase 2 Study of Boceprevir Plus PegINTRON (Peginterferon Alfa-2b)/Ribavirin in Treatment-Naïve Subjects with Genotype-1 CHC. 43rd annual meeting of the European Association for the Study of the Liver (EASL 2008). Milan, Italy. April 23-27, 2008, #104.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.