IDEAL -Pegylierte Interferone im Direktvergleich

In der IDEAL-Studie wurden erstmals die beiden pegylierten Inferferone alpha-2a und -2b direkt miteinander verglichen. Das Unternehmen Essex/Schering-Plough folgte damit einem Wunsch der amerikanischen FDA nach einem Vergleich der beiden Dosierungen von pegIFN-alpha-2b 1,0 und 1,5 µg/kg/Woche.

An der großen Studie nahmen 3070 Patienten mit HCV GT1 teil. Sie wurden 48 Wochen lang behandelt mit pegIFN alpha-2b gewichtsadaptiert in den beiden Dosierungen 1,0 und 1,5 µg/kg/Woche oder mit pegIFN alpha-2a 180 µg/Woche. Die Ribavirin-Dosis war unterschiedlich. PegIFN alpha-2b wurde mit 800-1400 mg/d und pegIFN alpha-2a mit 1000-1200 mg/d Ribavirin kombiniert.

60% der Teilnehmer waren Männer. Das mittlere Gewicht lag bei 84 kg, die HVC-RNA bei 6,3 log10.

Ergebnisse

Die SVR-Raten in den drei Gruppen (pegIFN alpha-2b 1,0 und 1,5 µg/kg/Woche und pegIFN alph-2a) waren vergleichbar (38%, 40% und 41%), wobei unter pegIFN alpha-2a die ETR-Rate (49%, 53% und 64%) zunächst höher war, es dann aber häufiger zum Relapse (20%, 24% und 32%) kam. Patienten mit einer RVR erreichten in 80-92% und mit einer kompletten EVR in 74-81% eine SVR.

Prädiktoren für einen Replapse waren: eine HCV-RNA >600.000 IU/ml, Fibrose F3/4, erhöhter Nüchternblutzucker, normale GPT und pegIFN-alpha 2a.

Die Verträglichkeit war vergleichbar.

Fazit

Die SVR-Raten unter beiden pegylierten Interferonen sind vergleichbar. Die Dosis 1,0 µg/kg/Woche von pegIFN alpha-2b ist genauso gut wie die höhere Dosierung. Unter pegIFN alpha-2a war die ETR-Rate höher, aber auch die Relapse-Rate. Eine nicht nachweisbare HCV-RNA zu Woche 4 und/oder 12 ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit einer SVR verbunden.


Sulkowski MS, Lawitz E, Shiffman ML, et al. Final results of the IDEAL (Individualzed Dosing Efficacy versus Flat Dosing to Assess Optimal Pegylated Interferon Therapy) phase IIIB study. Program and abstracts of the 43rd Annual Meeting of the European Association for the Study of the Liver; April 23-27, 2008; Milan, Italy. Abstract 991


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.