PegIFN alpha-2a schneidet bei Singel-Center-Studie besser ab als pegIFN alpha-2b

In einer Singel-Center-Studie, in der beide pegylierten Interferone vergleichen wurden, erreichten mehr Patienten unter pegIFN alpha-2a eine SVR (69% vs. 54%).

Im Rahmen der prospektiven, randomisierten, aber offenen Untersuchung wurden in einem Zentrum in Neapel 320 Patienten streng konventionell entweder mit pegIFN alpha-2a oder -2b jeweils in Kombinatin mit Ribavirin 1000-1200 mg/d behandelt.

Rund die Hälfte der Teilnehmer waren Männer. Rund 60% der Patienten hatten GT 1 und 10% GT3. GT4 waren Einzelfälle. GT 2 mit rund 30% überrepräsentiert.

Ergebnisse

Unter pegIFN alpha-2a erreichten 69% der Patienten eine SVR, unter pegIFN alpha-2b waren es 54% (p=0,008). Besonders groß war die Differenz bei der ERT und bei der SVR bei GT1.

Die Verträglichkeit war vergleichbar. Es brachen jedoch mehr Patienten in der pegIFN alpha-2b-Gruppe die Therapie ab GT 1/4 bzw. GT 2/3 (14,0% und 13,4% vs. 3,2% vs. 1,5%).

Fazit

Unter pegIFN alpha-2a erreichten mehr Patienten eine SVR. Offen ist die Frage, nach der Ursache der häufiger Abbrüche unter pegIFN alpha-2b.


Ascione A, De Luca M, Tartaglione MT et al. Peginterferon alpha-2a plus ribavirin versus peginterferon alpha-2b plus ribavirin in naive patients with chronic hepatits C virus infection: results of a prospective randomized trial. Program and abstracts of the 43rd Annual Meeting of the European Association for the Study of the Liver; April 23-27, 2008; Milan, Italy. Abstract 990


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.