Telaprevir bei Nonresponse und Relapse

Auf die Dreifachkombination aus Peg-Interferon, Ribavirin und Telaprevir scheinen selbst die schwer zu behandelnden Patienten mit Nonresponse bzw. Relapse anzusprechen. In einer Interimanalyse erreichten 80% dieser Patienten unter der Kombination eine RVR, d.h. sie wurden innerhalb von vier Wochen HCV-RNA negativ.

In der offenen Studie werden 72 Patienten, die in den Studien PROVE 1, 2 und 3 unter der Standardtherapie mit Peg-Interferon und Ribavirin keine SVR erreicht bzw. nicht angesprochen hatten, mit der Dreifach-Kombination Peg-IFN, Ribavirin plus Telaprevir 750 mg TID behandelt. Die Art des früheren Therapieversagens wurde in fünf Kategorien eingeteilt. Patienten mit viralem Breakthrough, d.h. einem viralen Rebound nach negativer HCV-RNA, waren von der Studie ausgeschlossen.

Ergebnisse

83% der Patienten (ITT) hatte zu Woche 4 (RVR) eine HCV-PCR unter der Nachweisgrenze von <25 IU/ml.

72 Patienten hatten mindestens eine Dosis Studienmedikation erhalten. Zwei Patienten (3%) schieden wegen eines viralen Rebounds (beide Woche 2, beide waren zuvor Nullresponder auf Peg-Interferon und Ribavirin), zwei Patienten wegen Nebenwirkungen und sechs Patienten wegen einer positiven HCV-PCR >25 IU/ml zu Woche 4 aus.

Ergebnis bei Nullrespondern


Figure 1. Viral Decline in Week 4 PR Null Responders


Figure 2. Viral Decline in Week 12 PR Null Responders

Ergebnis bei partiellen Respondern


Figure 3. Viral Decline in PR Partial Responders


Figure 4. Viral Decline in PR Relapsers

Fazit

Die Dreifachkombination mit Telaprevir zeigt auch bei Nonrespondern/Relapsern einen ähnlich guten antiviralen Effekt wie bei therapienaiven Patienten.


Fred Poordad,1 Mitchell Shiffman,2 Kenneth Sherman,3 Jill Smith,4 Min Yao,5 Shelley George,5 Nathalie Adda,5 John McHutchison6 for the VX06-950-107 Study Team 1Cedars-Sinai Medical Center, Los Angeles, CA, USA; 2McGuire DVAMC, Fairfax, VA, USA; 3University of Cincinnati, Cincinnati, OH, USA; 4Hershey Medical Center, Hershey, PA, USA; 5Vertex Pharmaceuticals Inc., Cambridge, MA, USA; 6Duke Clinical Research Institute and Duke University, Durham, NC, USA. 43rd Annual meeting of the European Association for the Study of the Liver (EASL 2008). Milan, Italy. April 23-27, 2008. #1000



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.