Akute Hepatitis C: Frühe Therapie erhöht die Heilungschancen

Kopenhagen 26. April 2009

In einer Studie des Kompetenznetz Hepatitis war die sofortige Therapie der akuten Hepatitis C bei symptomatischen Patienten besser als der Therapiebeginn nach 12 Wochen. Bei Patienten mit guter Adhärenz gab es keinen Unterschied zwischen sofortiger und später Therapie.  

An der Hep-Net-Acute-HCV-III Studie nahmen 108 Patienten teil. Die Daten von 89 Patienten konnten ausgewertet werden.

Die akute Hepatitis war definiert durch eines der folgenden Kriterien:

  • Positive Antikörper für HCV
  • Verdacht der Exposition innerhalb der letzten vier Monate
  • GPT > 10 x upper limit of normal

60% waren Männer, 67% hatten Genotyp 1 und 62% hatten einen Ikterus.

Studiendesign

Abb. 1: Studien Design


Ergebnisse

Bei den symptomatischen Patienten war die SVR-Rate bei früher Therapie signifikant besser (78% vs 54%, p=0,034). Die niedrigere SVR-Rate im späteren Therapiearm geht vermutlich auf die große Zahl von Patienten lost to follow-up (16/37) zurück.

Abb. 2: Virologische Ansprechraten (ITT Analyse)

Bei guter Adhärenz erreichten 88% (28/31) der sofort behandelten Patienten mit oder ohne Symptomatik eine SVR.

Abb. 3: Virologische Ansprechraten (ITT Analyse)

Bei 22% der Patienten (8/37) im späteren Therapiearm verschwand HCV spontan.

Bei später Therapie erreichten alle Patienten (12/12) mit guter Adhärenz  eine SVR.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.