Akute Hepatitis C: Frühe Therapie erhöht die Heilungschancen

Kopenhagen 26. April 2009

In einer Studie des Kompetenznetz Hepatitis war die sofortige Therapie der akuten Hepatitis C bei symptomatischen Patienten besser als der Therapiebeginn nach 12 Wochen. Bei Patienten mit guter Adhärenz gab es keinen Unterschied zwischen sofortiger und später Therapie.  

An der Hep-Net-Acute-HCV-III Studie nahmen 108 Patienten teil. Die Daten von 89 Patienten konnten ausgewertet werden.

Die akute Hepatitis war definiert durch eines der folgenden Kriterien:

  • Positive Antikörper für HCV
  • Verdacht der Exposition innerhalb der letzten vier Monate
  • GPT > 10 x upper limit of normal

60% waren Männer, 67% hatten Genotyp 1 und 62% hatten einen Ikterus.

Studiendesign

Abb. 1: Studien Design


Ergebnisse

Bei den symptomatischen Patienten war die SVR-Rate bei früher Therapie signifikant besser (78% vs 54%, p=0,034). Die niedrigere SVR-Rate im späteren Therapiearm geht vermutlich auf die große Zahl von Patienten lost to follow-up (16/37) zurück.

Abb. 2: Virologische Ansprechraten (ITT Analyse)

Bei guter Adhärenz erreichten 88% (28/31) der sofort behandelten Patienten mit oder ohne Symptomatik eine SVR.

Abb. 3: Virologische Ansprechraten (ITT Analyse)

Bei 22% der Patienten (8/37) im späteren Therapiearm verschwand HCV spontan.

Bei später Therapie erreichten alle Patienten (12/12) mit guter Adhärenz  eine SVR.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.