Entecavir: Gutes Resistenzprofil und Wirksamkeit bei Adefovir-Vortherapie

Kopenhagen 26. April 2009

Unter Entecavir wurde bei therapienaiven Patienten auch nach sechs Jahren Behandlung keine Zunahme der Resistenzrate beobachtet. Die Vorbehandlung mit Adefovir bzw. Adefovir-Resistenz beeinträchtigt die Wirksamkeit von Entecavir nicht.

Entecavir hat eine hohe genetische Barriere. Bei therapienaiven Patienten wurde jetzt auch nach sechs Jahren keine Zunahme der Resistenzrate beschrieben. Sie liegt seit dem dritten Jahr konstant bei 1,2%.

Bei Lamivudin-Resistenz dagegen steigt die Resistenzrate kontinuierlich an.

Kumulative Wahrscheinlichkeit
einer Entecavir-Resistenz %(n)
 Nucleosid-Naiv   Lamivudin-Resistenz 
Jahr 1 0.2 (663) 6 (187)
Jahr 2 0.5 (278) 15 (146)
Jahr 3 1.2 (149) 36 (80)
Jahr 4 1.2 (120) 46 (52)
Jahr 5 1.2 (108) 51 (33)
Jahr 6 1.2 (99) 57 (29)

Entecavir bei Vorbehandlung

In einer Forscher-initiierten europäischen Studie wurden die Daten von 160 Nukleos(t)idnaiven vs Nukleos(t)id-vortherapierten Patienten verglichen. Entecavir ist bei:


  • Lamivudin-Vorbehandlung
    • Ohne Lamivudin-Resistenz gleich wirksam wie ohne Lamivudin Vortherapie
    • Bei Lamivudin-Resistenz weniger wirksam
  • Adefovir-Vortherapie
    • Kein Einfluss weder von Adefovir-Vortherapie noch Adefovir-Resistenz





 
DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.