EASL 2009 
EPIC3: Kein Effekt von Langzeitinterferon
Kopenhagen 25. April 2009
Ähnlich wie in den Studien Co-Pilot und HALT-C hatte die langjährige Gabe von niedrig dosiertem
Interferon bei Leberzirrhose auch in der EPIC3-Studie keinen Einfluss auf klinische Endpunkte. Lediglich Patienten
mit Ösophagusvarizen bei Therapiebeginn profitierten von der Behandlung.
In EPIC3 wurden 631 Patienten mit Leberzirrhose (Metavir 4) mit pegyliertem Interferon alpha-2b 0,5 mg/kg/Woche
behandelt. Primäre Endpunkte der Studie waren Leberdekompensation, HCC, Tod und/oder Lebertransplantation.
Ergebnisse
In Lauf von bis zu fünf Jahren wurden in beiden Gruppen bei gleich vielen Patienten primäre Endpunkte
beobachtet (36 vs. 27). Einen signifikanten Benefit hatte die Interferon-Therapie lediglich im Hinblick auf die Häufigkeit
von Varizenblutungen (sekundärer Endpunkt) sowie in der Subgruppe der Patienten mit nachgewiesenen Ösophagusvarizen
zu Therapiebeginn.
Bruix J et al: Abstract 49
44. EASL in Kopenhagen 22.-26. April 2009
EASL 2009
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.