EASL 2010 
Dunkle Schokolade hilft bei Leberzirrhose
Wien, 15. 4. 2010
Dunkle Schokolade enthält Antioxidantien, die
den Druck in der Lebervene bei portaler Hypertension vermindern.
21 Patienten mit Leberzirrhose (CP 7, MELD 11,
HVPG 17) erhielten eine flüssige Standardmahlzeit, die entweder mit weißer
Schokolade (ohne Kakaoflavinoide) oder mit dunkler Schokolade (0,55 g/kg
Körpergewicht Kakao) angereichert war.
Beide Mahlzeiten führten zu einer
postprandialen Hyperämie um 34% bzw. 24%. Der
Anstieg des portalen Blutflusses war jedoch nach dunkler Schokolade mit
einem um 10% geringeren Druckanstieg in der Lebervene verbunden (+26% vs.
+16%).
# 19, De Gottardi A et al,
45th Annual Meeting
of the European Association for the Study of the Liver, 14-18. April, 2010;
Wien
EASL 2010
Meldungen
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
-
14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose
-
14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.