TDF/FTC nach Lebertransplantation

Wien, 17. 4. 2010

Bei Fixkombination Tenofovor/Emtricitabin nach Lebertransplantation bei Hepatitis B kann man möglicherweise auf HBIG verzichten.

In der Studie 107 wird die Fixkombination Tenofovir/Emtricitabin bei Patienten nach Lebertransplantation bei Hepatitis B allein und in Kombination mit HBIG untersucht. HBIG (Hepatitis B Immunglobulin) vermindert in Kombination mit antiviralen Substanzen das Risiko einer Reinfektion der transplantierten Leber um >90%. In der Untersuchung wurden 40 Patienten nach 24 Wochen HBIG plus TDF/FTC entweder so weiterbehandelt oder allein mit TDF/FTC.

Ergebnisse

In der Interimanalyse nach 72 Wochen war kein Rezidiv beobachtet worden. Die HBV-DNA war unter der Nachweisgrenze und HBsAg negativ. Die Verträglich war gleichermaßen gut. Die Nierenfunktion unter Tenofovir blieb bei entsprechender Dosisanpassung stabil.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.