SOUND-C2: Interferon-freie Therapie mit BI 201335, BI 207127 und Ribavirin

Barcelona, 21.04. 2012

Die Behandlung mit einem Proteasehemmer und NNRTI plus Ribavirin über 28 Woche führte bei bis zu 68% der therapienaiven Patienten zur Heilung.

Im Rahmen der mehrarmigen Studie SOUND-C2 erhielten 362 therapienaive Patienten mit GT1 den Proteasehemmer der 2. Generation 201335 einmal täglich und den nicht-nukleosidischen Polymerasehemmer 207127 in unterschiedlichen Dosierungen plus RIbavirin über bis zu 40 Wochen.

Zwei Drittel der Patienten hatten GT 1b, ein Viertel Genotyp IL28CC, über 80% eine hohe Viruslast und über 10% eine Leberzirrhose.

Bis zu 68% der Patienten erreichten innerhalb von 28 Wochen Therapie eine SVR12. Von den Patienten mit günstiger Konstellation (GT1b, IL28BCC9 erreichten sogar bis zu 83% eine Heilung.

Primary endpoint: Sustained Virological response (ITT)

SVR according to LI28B GT and viral subtype BID28W: 1a non-CC vs 1b (all) + 1a-CC (ITT)

Die Verträglichkeit war insgesamt gut. Am häufigsten waren gastrointestinale Beschwerden und Lichtempfindlichkeit der Haut. Einen Ikterus entwickelten weniger als 10% und nur wenige Patienten mussten die Behandlung wegen Nebenwirkungen abbrechen.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.