EASL 2015 
BOSON: Sofosbuvir + pegIFN/RBV 12 Wochen
Wien, 24.04. 2015
Bei Gentotyp 3 ist die Inferferon-basierte Therapie mit Sofosbuvir besser als das Interferon-freie
Regime Sofosvuvir+Ribavirin.
An der Studie nahmen 592 Patienten teil und zwar vorbehandelte Zirrhotiker mit GT2 und therapienaive/vorbehandelte
Patienten mit GT3 mit und ohne Zirrhose.
Sie wurden 16 oder 24 Wochen mit Sofosbuvir/Ribavirin oder 12 Wochen mit Sofosbuvir + pegIFN/RBV behandelt.
Bei Genotyp 2 gab es keinen großen Unterschied bei relativ kleinen Patientenzahlen (n<20 pro Arm) (87% vs 100% vs
94%).
Bei Genotyp 3 war die Interferon-basierte Therapie bei Patienten mit und ohne Zirrhose besser, wobei die Differenz
bei den Zirrhotikern am größten war (51% vs 79% vs 88%).
Mit Interferon ließ sich die SVR-Rate jedoch auch bei den ungünstigsten Voraussetzungen (GT3, vorbehandelt, Zirrhose)
auf 86% steigern.
Hinsichtlich der Verträglichkeit war die Therapie ohne Interferon wegen der üblichen Interferon-Nebenwirkungen besser
verträglich. Gravierende Nebenwirkungen und Therapieabbrüche wegen Nebenwirkungen waren jedoch in beiden Gruppen sehr
selten.
Foster GR et al:
Sofosbuvir plus peg-IFN/RBV for 12 weeks vs sofosbuvir/RBV for 16 or 24 weeks in
genotype 3 HCV-infected patients and treatment-experienced cirrhotic patients with genotype 2 HCV: the BOSON
Study.
50th Annual Meeting of the European Association for the Study of the Liver; April 22-26, 2015; Vienna.
Abstract LO5.
EASL 2015
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.