EASL 2015 EASL - Wien,  2015

Der 50. International Liver Congress der EASL findet vom 22.-26. April in Wien statt. Auf diesem Kongress werden viele offenen Fragen zur Hepatitis C diskutiert und hoffentlich auch beantwortet werden. Die Erwartungen jedenfalls sind groß. berichtet wie gewohnt live vom Kongress.


Interviews

Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli, München, fasst die wichtigsten Neuigkeiten zusammen.


mp3logoDownload Audio Datei

OPTIMIST: Simeprevir plus Sofosbuvir

In den Phase-3-Studie OPTIMIST 1 und 2 wurde Simeprevir plus Sofosbuvir bei Patienten mit und ohne Zirrhose geprüft. weiter

Sofosbuvir: Mehr Nebenwirkungen bei schlechter Nierenfunktion

In der amerikanischen Kohorte HCV-TARGET wurden die Daten von Sofosbuvir-behandelten Patienten in Abhängigkeit von Zirrhose und Nierenfunktion analysiert. weiter

BOSON: Sofosbuvir + pegIFN/RBV 12 Wochen

Bei Gentotyp 3 ist die Inferferon-basierte Therapie mit Sofosbuvir besser als das Interferon-freie Regime Sofosvuvir+Ribavirin.  weiter

Sofosbuvir + NS5A-Inhibitor + Ribavirin bei dekompensierter Zirrhose

Selbst bei dekompensierter Zirrhose können hohe SVR-Raten erzielt werden und zwar sowohl mit Sofosbuvir/Ledipasvir als auch mit Sofosbuvir + Daclatasvir jeweils in Kombination mit Ribavirin und jeweils bei 12 Wochen Therapiedauer. weiter

Sofosbuvir/Ledipasvir bei GT 4 und GT 5

12 Wochen führen zu SVR-Raten über 90%. Es scheint jedoch Unterschiede bei den GT4-Subtypen zu geben. weiter

RUBY-1: 3D-Regime bei Dialyse

In der noch laufenden Untersuchung hat sich das 3D-Regime auch bei Dialyse-Patienten als vielversprechend erwiesen. weiter

Später Relaps oder Reinfektion?

Dieser Frage ging das Frankfurter Team um Christoph Sarrazin nach. weiter

MALACHIT-1 und- 2: 3D-Regime vs Tripletherapie mit Telaprevir

Im ersten direkten Vergleich einer Interferon-basierten Tripletherapie mit einem Interferon-freien Regime war die Therapie ohne Interferon erwartungsgemäß besser wirksam und besser verträglich. weiter

C-Surfer: Erste Studie mit Dialyse-Patienten

An der Phase-3-Studie nahmen 235 Patienten mit fortgeschrittener Nierenerkrankung teil. 75% waren an der Dialyse, 19% hatten eine eGFR zwischen 15 -29 ml/Min. Alle Patienten hatten GT1, 20% waren vorbehandelt, 6% hatten eine Zirrhose, 50% waren schwarz. weiter

Retherapie mit Sofosbuvir/Ledipasvir nach Sofosbuvir/Ledipasvir-Versagen

71% der Patienten erreichten nach 24 Wochen die SVR. Prädiktoren waren vorbestehende RAVs. weiter

EAP Sofosbuvir+Daclatasvir bei GT3

Bei Patienten ohne Zirrhose reichen 12 Wochen. Patienten mit Zirrhose scheinen von 24 Wochen Therapie zu profitieren. weiter

C-Salvage: Grazoprevir plus Elbasvir nach Tripletherapie-Versagen

Über 90% erreichten die SVR12weiter

EASL aktualisiert Leitlinien zur Hepatitis C

Gleich zu Beginn des Kongresses erschienen die neuen Leitlinien.weiter


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.