EASL aktualisiert Leitlinien zur Hepatitis C

Wien, 24.04. 2015

Gleich zu Beginn des Kongresses erschienen die neuen Leitlinien.

Die europäischen Leitlinien unterscheiden sich von den kürzlich publizierten deutschen Leitlinien, und zwar

  • es gibt eine Priorisierung nach Schweregrad der Leberschädigung
  • Interferon-haltige Regime werden noch empfohlen – allerdings nur Tripletherapie mit Sofosbuvir oder Simeprevir, nicht mit Boceprevir oder Telaprevir
  • es gibt klare Empfehlung zur Retherapie bei Versagen einer DAA-haltigen Vorbehandlung

Table 2. Indications for treatmeht of chronic hepatitis C in 2015: Who should be treated and when?

`Table 5. Treatment recommendations for HCV-monoinfected of HCV/HIV coinfected patients with chronic hepatitis C without chrrhosis

Table 6. Treatment recommendations for HCV-monoinfected or HCF/HIV coninfected patients with chronic hepatitis C with compensated (Child-Pugh A) cirrhosis.

Table 7. Treatment recommendations for retreatment of HCV-monoinfected or HCV/HIV coinfected patients with chronic hepatitis C who failed to achieve an SVR on prior antiviral therapy containing one or several DAA(s)

Table 7. Treatment recommendations for retreatment of HCV-monoinfected or HCV/HIV coinfected patients with chronic hepatitis C who failed to achieve an SVR on prior antiviral therapy containing one or several DAA(s) ---- continued

http://www.easl.eu/research/our-contributions/clinical-practice-guidelines/detail/recommendations-on-treatment-of-hepatitis-c-2015


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.