EASL 2015 
OPTIMIST: Simeprevir plus Sofosbuvir
Wien, 24.04. 2015
In den Phase-3-Studie OPTIMIST 1 und 2
wurde Simeprevir plus Sofosbuvir bei Patienten mit und ohne Zirrhose
geprüft.
In OPTIMIST-1 wurden 310 Patienten
mit GT1 therapienaiv und vorbehandelt ohne Zirrhose 8 oder 12 Wochen
lang mit Simeprevir plus Sofosbuvir behandelt. 25% hatten GT1b und
von den Patienten mit GT1a hatten 40% die Mutation Q80K.
Die SVR-Raten
- 12 Wochen 97% (GT1a 97%, GT1a mit
Q80K 96%, Vorbehandelt 95%)
- 8 Wochen 83% (HCV-RNA <4 Mio
IU/ml 96%, IL28B CC 93%)
In OPTIMIST-2 wurden 103 Patienten mit
GT1 therapienaiv und vorbehandelt mit Zirrhose 12 Wochen lang mit
Simeprevir plus Sofosbuvir behandelt. 70% hatten GT1a und 47% davon
die Mutation Q80K. 50% waren vorbehandelt, 18% Thrombozyten
<90.000/m,
Die Verträglichkeit war sehr gut.
Beobachtet wurden leichte Erhöhungen des Bilirubins sowie der
Amylase und Lipase.
Kwo P et al:
A Phase
3, randomised, open-label study to evaluate the efficacy and safety
of 12 and 8 weeks of simeprevir (SMV) plus sofosbuvir (SOF) in
treatment-naïve and -experienced patients with chronic HCV genotype
1 infection without cirrhosis: OPTIMIST-1.
50th
Annual Meeting of the European Association for the Study of the
Liver; April 22-26, 2014; Vienna, Austria. Abstract LP14
Lawitz
E et al:
A Phase 3, open-label, single-arm study to evaluate the
efficacy and safety of 12 weeks of simeprevir (SMV) plus sofosbuvir
(SOF) in treatment-naïve or -experienced patients with chronic HCV
genotype 1 infection and cirrhosis:
OPTIMIST-2. LP04
EASL 2015
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.