EASL 2015 
MALACHIT-1 und- 2: 3D-Regime vs Tripletherapie mit Telaprevir
Wien, 24.04. 2015
Im ersten
direkten Vergleich einer Interferon-basierten Tripletherapie mit
einem
Interferon-freien Regime war die Therapie ohne Interferon
erwartungsgemäß
besser wirksam und besser verträglich.
Im Rahmen der
Studie erhielten therapienaive bzw. dual vorbehandelte Patienten
mit GT1 ohne
Zirrhose entweder 12 Wochen das AbbVie-Regime plus Ribavirin
oder eine
Telaprevir-basierte Tripletherapie.
Bei den
therapienaiven Patienten betrugen die SVR12-Raten
- im
Interferon-freien Arm GT1a 97%, GT1b 99%
- im
Telaprevir-Arm GT1a 82%, GT1b 78%
Bei den
vorbehandelten Patienten betrugen die SVR12-Raten
- im
Interferon-freien Arm 99% (1 missing data)
- im
Telaprevir-basierten Arm 66% (2 Relapse, 9 on treatment
failure, 5 missing data) (Relapser 75%, Partielle Responder
75% und Nullresponder 57%)
Nebenwirkungen
waren ohne Interferon seltener (62% vs 91%) und die
Lebensqualität unter
Therapie besser.
Dore
GJ et al.
Malachite-II : Phase 3b Trial of Ombitasvir/Paritaprevir/r
and Dasabuvir + Ribavirin or Telaprevir + Peginterferon/Ribavirin in
Peginterferon/Ribavirin Treatment-Experienced Adults With Hcv
Genotype 1.
50th
Annual Meeting of the European Association for the Study of the
Liver; April 22-26, 2014; Vienna, Austria. Abstract
PO847.
Conway B et al.
Malachite-I Phase 3b
Trial of Ombitasvir/Paritaprevir/r and Dasabuvir ± Ribavirin
or Telaprevir +
Peginterferon/Ribavirin in Treatment-Naïve Adults With Hcv
Genotype 1.
50th
Annual Meeting of the
European Association for the Study of the Liver; April 22-26,
2014; Vienna,
Austria. Abstract PO842.
EASL 2015
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.