EASL 2017 
Gefährdet: HCV-infizierte Kinder und Jugendliche
Amsterdam, 21.04 2017
Jeder
Dritte, der sich unter 18 Jahre mit HCV ansteckt, entwickelt einen
schweren Leberschaden.
72%
von 1.014 Engländer, die sich in jungen Jahren angesteckt hatten,
waren Männer. Am häufigsten wurde das Hepatitis-C-Virus beim
intravenösen Drogengebrauch übertragen. Weitere Infektionswege
waren Blutprodukte und die Übertragung bei der Geburt. 57% der
Infizierten hatten GT1 und 35% GT3.
Jeder
Dritte der jung Infizierten hatte eine manifeste Lebererkrankung
entwickelt: 27% eine Leberzirrhose, 5% einen Leberkrebs und weitere
5% hatten bereits eine Lebertransplantation hinter sich. Die bei der
Geburt Infizierten waren bei der Manifestation der Leberzirrhose
jünger als die ehemaligen Drogengebraucher (36 vs 48 Jahre), was auf
die längere Dauer der Infektion zurückgehen kann.
Line
Modin et al.
Epidemiology of hepatitis C infection in children and
young people in the UK.
The International Liver
Congress™ (ILC) in Amsterdam, The Netherlands, April 19-23, 2017,
LB
4135.
EASL 2017
Meldungen
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.