EASL 2017 
Prognose bei Fettleber
Amsterdam, 21.04 2017
Ein
guter prognostischer Marker bei Fettleber scheint die Steatofibrose
zu sein.
Ein
amerikanisches Zentrum analysierte die Daten von 209 Patienten, die
im Median 12 Jahre lang beobachtet wurden. Von diesen Patienten waren
18 (7%) an leberbezogenen Erkrankungen gestorben. 95% dieser 18
Patienten hatten eine NASH (Nicht-alkoholische Steatohepatitis) und
89% eine Steatofibrose (Verfettung und Fibrose der Leber). Beides war
mit der leberbezogenen Sterblichkeit, aber nur die Steatofibrose war
mit der Gesamtsterblichkeit assoziiert.
Die
Steatofibrose könnte somit ein besser Prädiktor für Prognose sein
als die Diagnose einer NASH. Offen bleibt allerings die Frage, ob
nicht-invasive Methoden zum Fibrosenachweis wie der Fibroscan die
Steotofibrose bzw. deren Schweregrad zuverlässig erfassen kann.
Younossi
ZM et al.
Non-alcoholic
steatofibrosis is independently associated with both overall
mortality and liver-related mortality in patients with non-alcoholic
fatty liver disease.
The International Liver Congress Amsterdam 2017.
SAT-327
EASL 2017
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.