Heilung ist Forschungspriorität

Heilung steht wieder ganz oben auf der Agenda im Kampf gegen HIV/AIDS. Das betonten Peter Piot von UNAIDS und Anthony Fauci vom amerikanischen NIH. Wie es funktionieren könnte, erklärte Robert Siliciano von der Johns Hopkins Universität in Baltimore.

Über Heilung zu sprechen ist kein Tabu mehr. Auf dem Kongress wurde so viel über Heilung gesprochen wie nie zuvor. "Aber man sollte vorsichtig mit dem Thema umgehen", warnte Anthony Fauci in einer Session über Zukunftsvisionen. Der Leiter des National Health Institute ging gleich mit gutem Beispiel voran. Er erklärte zunächst den Unterschied zwischen "funktioneller Heilung", d.h. komplette Suppression der Virusreplikation, und "kompletter Heilung", d.h. Eradikation, und betonte, dass zeitliche Prognosen derzeit nicht möglich sind.

Gezielte Aktivierung des HIV-Reservoirs

Robert Siliciano zeigte in einer Plenary Session einen Weg, wie man HIV möglicherweise aus dem Körper eliminieren kann. Als erstes müssen alle latenten Reservoire von HIV identifiziert werden. Dann müssen die HIV-infizierten langlebigen Zellen gezielt aktiviert und eradiziert werden. Eine unspezifische Aktivierung aller langlebigen T-Zellen des Immunsystems sei viel zu gefährlich. Siliciano strahlte bei seinem Vortrag viel Hoffnung aus, denn "wir haben neuen Labormethoden zur Untersuchung von langlebigen Zellen und suchen schon nach Substanzen zur Aktivierung".

Selbst Mega-HAART kein Weg

Eine Eradikation mit konventinoneller HAART ist dagegen nicht möglich. Dafür gibt es mehrere Hinweise - abgesehen von dem Scheitern entsprechender klinischer Versuche. Zum einen weisen die Viren bei einzelnen Blips unter Therapie keine Resistenzmutationen auf, zum anderen konnte man auch unter einer intensivierten HAART in hochsensiblen Tests immer wieder HIV im Blut nachweisen. Diese Viren stammen den Untersuchungen von Siliciano zufolge nicht aus CD4-Zellen, sondern aus Klonen in den latenten Reservoirs. Die Viren zeigten keine Veränderungen in der Sequenz.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.