IAC 2008 
Epidemiologie- gute und schlechte Nachrichten
Die gute Nachricht, die Zahl der Aids-Toten und die Zahl der Neuinfektionen weltweit sinkt. Die
schlechte Nachricht, in einigen Gruppen steigt die Rate an Neuinfektionen immer noch. Betroffen sind hier
in erster Linie Frauen in den Entwicklungsländern und MSM und zwar nicht nur in den westlichen Ländern,
sondern weltweit.
Dem jüngsten Bericht von UNAIDS zufolge ist die Zahl der Neuinfektionen nach einem Höchstand
von 5 Millionen Neuinfektionen auf 2,7 Millionen im Jahr 2007 gesunken. An Aids gestorben sind 2007
ebenfalls weniger Menschen, nämlich 2 Millionen (10%) weniger.
Mehr Neuinfektionen bei MSM
In der Gruppe der MSM stecken sich dagegen immer mehr Menschen an. Dieser Trend wird in den westlichen Ländern
schon seit einiger Zeit beobachtet, noch ausgeprägter scheint er in Entwicklungsländern zu sein.
In den vier afrikanischen Ländern Kenia, Senegal, Sudan und Südafrika ist das Risiko der MSM,
sich neu anzustecken im Vergleich zu Allgemeinbevölkerung 3,8 mal höhe, in Asien 18,7 mal und in
den Amerikas sogar 33,3 mal höher. In Peking steigt die Rate der HIV-infizierten MSM von 0,8% im Jahr
2001 auf 5,8% in 2006, in Bangkok von 17% in 2003 auf 28% in 2005.
Pressekonferenz UNAIDS. Report on the Global AIDS Epidemic 08. July 2008
www.unaids.com
IAC 2008
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.