IAC 2008 
Epidemiologie- gute und schlechte Nachrichten
Die gute Nachricht, die Zahl der Aids-Toten und die Zahl der Neuinfektionen weltweit sinkt. Die
schlechte Nachricht, in einigen Gruppen steigt die Rate an Neuinfektionen immer noch. Betroffen sind hier
in erster Linie Frauen in den Entwicklungsländern und MSM und zwar nicht nur in den westlichen Ländern,
sondern weltweit.
Dem jüngsten Bericht von UNAIDS zufolge ist die Zahl der Neuinfektionen nach einem Höchstand
von 5 Millionen Neuinfektionen auf 2,7 Millionen im Jahr 2007 gesunken. An Aids gestorben sind 2007
ebenfalls weniger Menschen, nämlich 2 Millionen (10%) weniger.
Mehr Neuinfektionen bei MSM
In der Gruppe der MSM stecken sich dagegen immer mehr Menschen an. Dieser Trend wird in den westlichen Ländern
schon seit einiger Zeit beobachtet, noch ausgeprägter scheint er in Entwicklungsländern zu sein.
In den vier afrikanischen Ländern Kenia, Senegal, Sudan und Südafrika ist das Risiko der MSM,
sich neu anzustecken im Vergleich zu Allgemeinbevölkerung 3,8 mal höhe, in Asien 18,7 mal und in
den Amerikas sogar 33,3 mal höher. In Peking steigt die Rate der HIV-infizierten MSM von 0,8% im Jahr
2001 auf 5,8% in 2006, in Bangkok von 17% in 2003 auf 28% in 2005.
Pressekonferenz UNAIDS. Report on the Global AIDS Epidemic 08. July 2008
www.unaids.com
IAC 2008
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.