IAC 2008 
Epidemiologie- gute und schlechte Nachrichten
Die gute Nachricht, die Zahl der Aids-Toten und die Zahl der Neuinfektionen weltweit sinkt. Die
schlechte Nachricht, in einigen Gruppen steigt die Rate an Neuinfektionen immer noch. Betroffen sind hier
in erster Linie Frauen in den Entwicklungsländern und MSM und zwar nicht nur in den westlichen Ländern,
sondern weltweit.
Dem jüngsten Bericht von UNAIDS zufolge ist die Zahl der Neuinfektionen nach einem Höchstand
von 5 Millionen Neuinfektionen auf 2,7 Millionen im Jahr 2007 gesunken. An Aids gestorben sind 2007
ebenfalls weniger Menschen, nämlich 2 Millionen (10%) weniger.
Mehr Neuinfektionen bei MSM
In der Gruppe der MSM stecken sich dagegen immer mehr Menschen an. Dieser Trend wird in den westlichen Ländern
schon seit einiger Zeit beobachtet, noch ausgeprägter scheint er in Entwicklungsländern zu sein.
In den vier afrikanischen Ländern Kenia, Senegal, Sudan und Südafrika ist das Risiko der MSM,
sich neu anzustecken im Vergleich zu Allgemeinbevölkerung 3,8 mal höhe, in Asien 18,7 mal und in
den Amerikas sogar 33,3 mal höher. In Peking steigt die Rate der HIV-infizierten MSM von 0,8% im Jahr
2001 auf 5,8% in 2006, in Bangkok von 17% in 2003 auf 28% in 2005.
Pressekonferenz UNAIDS. Report on the Global AIDS Epidemic 08. July 2008
www.unaids.com
IAC 2008
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.