Funktionelle Heilung bei fortgeschrittener HIV-Infektion

Melbourne, 20.7. 2014

Eine argentinische Arbeitsgruppe berichtet von einer Patientin mit funktioneller Heilung mit HIV-Serokonversion.

Results

Laboratory test results

Die Patientin wurde 1996 stationär behandelt wegen Wasting und des Verdachts auf eine Toxoplasmose-Enzephalilitis. Die HIV-Infektion wurde durch zwei positive HIV-Tests inklusive Western Blot bestätigt. Sie wurde mit Primetamin, Clindamycin, Leucovorin behandelt und die ART mit AZT, DDI und Nevirapin eingeleitet. Zwei Wochen nach Therapiebeginn lag die Viruslast bei 2.200 Kopien/ml und die CD4-Zahl bei 164/µl. Die neurologischen Symptome verschwanden.

Ein Jahr später kam es zum virologischen Versagen mit 36.000 K/ml bei 490 CD4/µl. Die Therapie wurde auf D4T, 3TC und Indinavir umgestellt und im August 2000 zur Vereinfachung von Indiniavir auf Abacavir. Die Viruslast blieb unter der Nachweisgrenze bis im August 2007 (Ausnahme ein Blip mit 54 K/ml).

2007 wurde die ART wegen Lipodystrophie und Dyslipidämie abgesetzt.

Die Viruslast blieb auch ohne Therapie unter der Nachweisgrenze und auch in den peripheren Zellen war bisher kein HIV nachweisbar. Der HIV-Test (ELISA und Western-Blot) wurde negativ. Die Patientin hat keine CCR4 Delta32 Deletion.

Dies ist der erste Bericht einer funktionellen Heilung nach siebenjähriger ART bei fortgeschrittener HIV-Infektion mit HIV-Serokonversion.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.