WeltAidsKongress in Melbourne

20th International AIDS Conference

Kongress-Webseite http://www.aids2014.org, Melbourne Deklaration www.aids2014.org/declaration.aspx

Funktionelle Heilung bei fortgeschrittener HIV-Infektion

Eine argentinische Arbeitsgruppe berichtet von einer Patientin mit funktioneller Heilung mit HIV-Serokonversion. weiter

Therapiewechsler versagen häufiger

Die erste ART zu wechseln erhöht das Risiko eines virologischen Versagens um 35%. weiter

PI/r+3TC bzw. FTC

Der Verzicht auf ein zweites NRTI im Backbone scheint als Erhaltungstherapie ein gutes Konzept zu sein. weiter

PrEP: Perfektion muss nicht sein

Vier Tabletten Tenofovir/Emtricitabin pro Woche schützt vor HIV weiter

Analkrebs/HPV-Infektion

Selbst schwere anale Dysplasien verschwinden häufig spontan. weiter

Heilung: HIV aktivieren reicht nicht

Die Aktivierung von HIV in „schlafenden“ Zellen ist gelungen, aber das HIV-Reservoir wird dadurch nicht kleiner. weiter

HIV/HCV-Koinfektion

Sofosbuvir+Ribavirin heilt über 80% der GT1-Patienten ohne Zirrhoseweiter

MODERN: CCR5-Hemmer vs NRTI-Backbone

Bei der initialen ART war Maraviroc OD dem klassischen NRTI-Backbone klar unterlegen. weiter

PaMZ gegen Tuberkulose

Die Kombination von Pa-824, Moxifloxacin und Pyrazinamid verkürzt, vereinfacht und verbilligt die Behandlung der TB. weiter

HIV/HCV-Koinfektion
3D-Kombination hochwirksam und gut verträglich.

An der Phase-2-Studie TURQUIOSE 1 nahmen 63 HIV/HCV-Koinfizierte mit GT1 teil. Die HIV-Viruslast lag bei allen Patienten unter einer Raltegravir- bzw. Atazanavir/r-basierten ART unter der Nachweisgrenze. weiter

Neue Empfehlungen der WHO

Neu im Focus der WHO sind sogenannte „Key Populations“, d.h. MSM, IDU, Sexarbeiter und Transgender. weiter

Zwei Männer nach Knochenmarkstransplantation geheilt?

Die beiden Patienten nehmen nach wie vor antiretrovirale Medikamente, Blutuntersuchungen ergaben jedoch keinen Hinweis auf HIV im Körper. weiter

Flugzugabsturz über Ukraine

Einige der Opfer des Flugzeugabsturz von Flug MH17 waren auf dem Weg zur WeltAidsKonferenz in Melbourne. Mittlerweile wurden die Namen einiger Opfer bekannt. weiter


Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.