Heilung: HIV aktivieren reicht nicht

Melbourne, 20.7. 2014

Die Aktivierung von  HIV in „schlafenden“ Zellen ist gelungen, aber das HIV-Reservoir wird dadurch nicht kleiner.

Sechs HIV-Infizierte, die schon lange erfolgreich antiretroviral behandelt wurden, erhielten über drei Wochen einmal wöchentlich eine Infusion des HDAC-Inhibitors Romidepsin, ein Medikament gegen Lymphknotenkrebs. In der Folge stieg die Zahl von Zell-gebundenem HIV und „freiem“HIV im Blut trotz der kontinuierlichen HIV-Therapie. Diese Aktivierung von „ruhendem“ HIV in Zellen ging allerdings nicht mit einem Rückgang der HIV-enthaltenden Zellen (Reservoir) einher. „Wir können HIV aktivieren, aber das ist nicht genug“, meinte der Forscher Søgaard.

Dies Ergebnis ist nicht ganz überraschend. Bereits frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Strategie „Kick and Kill“ sein muss, also zuerst Aktivieren und dann die HIV-tragenden Zellen vernichten. Der Däne plant daher eine neue Studie, in der Romidepsin zusammen  in einer therapeutischen Vakzine (Vacc-4x) gegeben wird. Die Impfung soll die Immunabwehr gegen HIV stärken.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.