IAC 2014 
Zwei Männer nach Knochenmarkstransplantation geheilt?
Melbourne, 20.7. 2014
Die beiden Patienten nehmen nach wie vor antiretrovirale Medikamente,
Blutuntersuchungen ergaben jedoch keinen Hinweis auf HIV im Körper.
Die beiden HIV-infizierten Männer (47 und 53 Jahre) wurden wegen
eines Lymphoms bzw. Leukämie vor drei bzw. vier Jahren transplantiert.
Einer der beiden Männer erhielt ähnlich wie der „Berliner Patient“
Timothy Brown erhielten Knochenmark mit der CCR5-delta32 Mutation, die
gegen HIV „immun“ macht.
Beide Patienten nehmen nach wie vor HIV-Medikamente. In den
bisherigen Untersuchungen wurde jedoch kein Hinweis auf HIV gefunden.
Dies sind ermutigende Nachrichten, doch ob die Männer tatsächlich
geheilt sind, ist derzeit noch völlig unklar. Gerade angesichts der
Rückkehr des Virus bei dem „Mississippi-Baby“ sowie den
Knochenmark-transplantierten „Boston-Patienten“ muss man mit Prognosen
sehr vorsichtig sein.
Quelle
TOWARDS AN HIV CURE SYMPOSIUM, 19 & 20 JULY 2014
IAC 2014
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige
-
11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben
-
11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen
-
11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
-
11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung
-
10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid
-
10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli
-
09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol
-
09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen
-
08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen
-
08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren
-
07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung
-
07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.