Zwei Männer nach Knochenmarkstransplantation geheilt?

Melbourne, 20.7. 2014

Die beiden Patienten nehmen nach wie vor antiretrovirale Medikamente, Blutuntersuchungen ergaben jedoch keinen Hinweis auf  HIV im Körper.

Die beiden HIV-infizierten Männer (47 und 53 Jahre) wurden wegen eines Lymphoms bzw. Leukämie vor drei bzw. vier Jahren transplantiert. Einer der beiden Männer erhielt ähnlich wie der „Berliner Patient“ Timothy Brown erhielten Knochenmark mit der CCR5-delta32 Mutation, die gegen HIV „immun“ macht.
Beide Patienten nehmen nach wie vor HIV-Medikamente. In den bisherigen Untersuchungen wurde jedoch kein Hinweis auf HIV gefunden.

Kommentar Dr. Ramona Pauli, München:

Dies sind ermutigende Nachrichten, doch ob die Männer tatsächlich geheilt sind, ist derzeit noch völlig unklar. Gerade angesichts der Rückkehr des Virus bei dem „Mississippi-Baby“ sowie den Knochenmark-transplantierten „Boston-Patienten“ muss man mit Prognosen sehr vorsichtig sein.

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.