IAC 2014 
PI/r+3TC bzw. FTC
Melbourne, 20.7. 2014
Der Verzicht auf ein zweites NRTI im Backbone
scheint als
Erhaltungstherapie ein gutes Konzept zu sein.
Gleich zwei Studien spanische Studien haben das
Konzept untersucht.
In den Studien OLE und SALT wurden jeweils mehr als 200 Patienten,
die mehr als
sechs Monate unter einer ART mit 2 NRTI als Backbone unter der
Nachweisgrenze
waren, auf Lopinavir/r plus 3TC oder FTC
bzw. auf Atazanavir/r plus 3TC umgestellt oder mit PI/r
plus 2 NRTI
weiterbehandelt. Nach 48 Wochen erwies sich der PI/r in
Kombination mit 3TC
bzw. FTC als genauso wirksam und sicher wie die Kombination mit 2
NRTI.
Gatell JM, Arribas JR, Girard PM, et al.
Non-inferiority of
dual-therapy (DT) with lopinavir/ritonavir (LPV/r) plus
lamivudine (3TC) vs
triple-therapy (TT) with LPV/r plus two nucleos(t)ides (NRTIs)
for maintenance
of HIV-1 viral suppression: 48-week results of the OLE study.
Program and
abstracts of the 20th International AIDS Conference; July 20-25,
2014;
Melbourne, Australia. Abstract LBPE17.
J.A.
Perez-Molina,
R. Rubio,
A. Rivero, et al.
Switching to dual therapy
(atazanavir/ritonavir+lamivudine) vs. standard triple therapy
(atazanavir/ritonavir+2 nucleos[t]ides) is safe and effective
in virologically
suppressed patients: 48-week results of a randomized clinical
trial (SALT
study).
Program
and
abstracts of the 20th International AIDS Conference; July 20-25,
2014; Melbourne,
Australia. Abstract LBPE18.
IAC 2014
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.