IAC 2014 
Flugzugabsturz über Ukraine
Melbourne, 19.7. 2014
Einige der Opfer des Flugzeugabsturz von Flug MH17 waren auf dem Weg
zur WeltAidsKonferenz in Melbourne. Mittlerweile wurden die Namen
einiger Opfer bekannt.
Unter den Opfern ist auch Joep Lange. Der international renommierte
Forscher war 2004 Päsident der WeltAidsKonferenz in Bangkok. 1992 bis
1995 war er Leiter eines Programms der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
zur Entwicklung von Aids-Medikamenten und zuletzt leitete er die
Abteilung für globale Gesundheit am medizinischen Zentrum der
Universität Amsterdam.
Weitere Opfern sind:
- Pim de Kuijer, STOP AIDS NOW!
- Lucie van Mens, Director, AIDS Action Europe
- Maria Adriana de Schutter, AIDS Action Europe
- Glenn Thomas, World Health Organisation
- Jacqueline van Tongeren, Amsterdam Institute for Global Health and Development
Die WeltAidskonferenz wird aus "Respekt vor dem Engagment der Opfer für die Bekämpfung von HIV" wie geplant stattfinden.
Pressemitteilung IAS
http://www.iasociety.org/Joep_Lange.aspx
IAC 2014
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.