MODERN: CCR5-Hemmer vs NRTI-Backbone

Melbourne, 20.7. 2014

Bei der initialen ART war Maraviroc OD dem klassischen NRTI-Backbone klar unterlegen.

In der Phase-3-Studie MODERN wurde Maraviroc 150 mg OD vs TDF/FTC jeweils in Kombination mit Darunavir/r geprüft. Die Studie wurde wegen des häufigeren virologischen Versagens im Nuke-sparenden Maraviroc-Arm vorzeitig abgebrochen. An der Studie hatten 797 Patienten mit CCR5-tropem Virus teilgenommen. 

Nach 48 Wochen lag die Viruslast im NRTI-Arm bei signifikant mehr Patienten <50 Kopien (87% vs 77%).  Grund war ein häufigeres virologisches Versagen und zwar in allen Subgruppen, insbesondere aber bei hochvirämischen Patienten und schlechtem Immunstatus. Die CD4-Zahl war vergleichbar. Ein Switch zu X4-tropem Virus wurde in keinem Fall beobachtet.

Eine Erklärung für das schlechte Abschneiden von Maraviroc 150 mg OD gab es nicht. Spiegelmessung in der Studie wurden nicht durchgeführt, da – wie der Referent wortreich vortrug – die Dosis in pharmakokinetischen Interaktionsstudien sowie klinischen Studien für ausreichend befunden worden war.

Ein positives Nebenergebnis gab es dann doch noch: Der genotypische Tropismustest war genauso gut wie der Trofile-Test.

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.