Internationale Aids Konferenz 2018 
E/c/F/TAF: Switch bei Lamuvidudin-Resistenz
Amsterdam, 23 2018
Stabil supprimierte Patienten mit einer
früher dokumentierten Mutation M184V/I wurden von ihrem aktuellen
Regime auf Elvitegravir/c/F/TAF (Genvoya®) umgestellt. Weitere
NRTI-Mutationen waren nicht erlaubt ebenso kein früheres Versagen
auf eine Integrase- bzw. Proteasehemmer-haltige ART. Von den 74
Patienten hatte die Hälfte zusätzliche NNRTI-Mutationen. In der
proviralen DNA vor dem Switch wurde bei 19 Patienten Wildtyp, bei 8
Patienten nur die M184V/I, bei weiteren 8 M184V/I + NNRTI Mutation
und bei 2 nur eine NNRTI-Mutation gefunden. Alle Patienten blieben
auch 24 Wochen nach der Umstellung weiterhin supprimiert.
Perez-Valero I, Llibre JM, Lazzarin A,
et al.
A phase 3b, open-label, pilot study to evaluate switching to
E/C/F/TAF in virologically-suppressed HIV-1 infected adults harboring
the NRTI resistance mutation M184V and/or M184I (GS-US-292-1824).
AIDS 2018: 22nd International AIDS Conference, Amsterdam, Abstract
TUAB0104, 2018.
Internationale Aids Konferenz 2018
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.