PrEP

Amsterdam, 23 2018

Hepatitis C häufiger

An AmPrEP-Projekt nehmen 374 MSM und 2 transgender Frauen teil. Die Prävalenz vor Beginn des Projektes lag bei 4,8%. Von 8/2015 bis 12/2018 hatten sich 12 Männer neu infiziert, was eine jährliche Inzidenz von 1% ergibt. Alle bis auf einen Mann nahmen PrEP täglich, 9 (75%) hatten ChemSex und im Schnitt mit 19 Partner analen Sex in den letzten drei Monaten. Neun Männer hatten GT1, die anderen jeweils GT 2, 3 und 4. 8/9 GT1-Viren waren phylogenetisch verwandt. Bei 6 Männern handelte es sich um eine Hepatitis C-Reinfektion. 5/12 Männer leben nicht in Amsterdam.

Diese Daten legen nahe, dass:

  • weniger Serosorting praktiziert wird
  • die HCV-Infektionsrate sich anderen STI annähert
  • HCV-Reinfektionen häufig sind
  • Sexuelle Netzwerke existieren
  • Sexuelle Netzwerke über die Stadt hinausgehen


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.