Internationale Aids Konferenz 2018 
PrEP
Amsterdam, 23 2018
Hepatitis
C häufiger
An
AmPrEP-Projekt nehmen 374 MSM und 2 transgender Frauen teil. Die
Prävalenz vor Beginn des Projektes lag bei 4,8%. Von 8/2015 bis
12/2018 hatten sich 12 Männer neu infiziert, was eine jährliche
Inzidenz von 1% ergibt. Alle bis auf einen Mann nahmen PrEP täglich,
9 (75%) hatten ChemSex und im Schnitt mit 19 Partner analen Sex in
den letzten drei Monaten. Neun Männer hatten GT1, die anderen
jeweils GT 2, 3 und 4. 8/9 GT1-Viren waren phylogenetisch verwandt.
Bei 6 Männern handelte es sich um eine Hepatitis C-Reinfektion. 5/12
Männer leben nicht in Amsterdam.
Diese
Daten legen nahe, dass:
- weniger
Serosorting praktiziert wird
- die
HCV-Infektionsrate sich anderen STI annähert
- HCV-Reinfektionen
häufig sind
- Sexuelle
Netzwerke existieren
- Sexuelle
Netzwerke über die Stadt hinausgehen
Hoornenborg
E et al.
High incidence of hepatitis C virus (re-)infections
among PrEP users in the Netherlands: Implications for prevention,
monitoring and treatment.
AIDS2018 conference, Amsterdam.
Abstract TUPRX0104.
Internationale Aids Konferenz 2018
Meldungen
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
-
06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff
-
05. Juni 2025: Forscher entdecken antivirale Substanzen mit breitem Spektrum
-
05. Juni 2025: Tägliche Einnahme von Cotrim verhindert Frühgeburt
-
03. Juni 2025: WeltAidsKonferenz 2026 in Rio de Janeiro
-
03. Juni 2025: Seltene Multiresistenz in Deutschland
-
03. Juni 2025: Kollateralschaden: Resistenz
-
02. Juni 2025: Carbapenem-Resistenz bei gramnegativen Erregern nimmt zu
-
26. Mai 2025: NUM Fachnetzwerk Infektionen startet
-
26. Mai 2025: Änderungen bei Indikationen für Azithromycin
-
23. Mai 2025: Empfohlene Off-Label Medikamente
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.