IAS 2007 
CHER: Frühe ART kann Säuglingen das Leben retten

Avy Volari, Stellenbosch, Südafrika
Die frühzeitige antiretrovirale Behandlung von HIV-infizierten Neugeborenen könnte die
Sterberate der Säuglinge um 75% senken und gleichzeitig die Progression der Erkrankung verhindern.
Dies ist das Ergebnis einer beeindruckenden Studie aus Südafrika.
In der südafrikanischen CHER-Studie wurden 337 Säuglinge (<12 Wochen) ohne Indikation
zur ART (CD4>25%) entweder gleich behandelt oder erst dann behandelt, wenn eine Indikation nach den
bisherigen Richtlinien vorlag.
Eines von sechs Kindern verstorben
Nach 12 Monaten wurden die Daten analysiert. Die Kinder im ersten Arm waren nahezu 100% der Zeit
antiretroviral behandelt worden, die Kinder im zweiten Arm rund 32% der Zeit. Von den dauerhaft
behandelten Säuglingen waren 10 (4%) verstorben im Vergleich zu 20 (16%) der zunächst
unbehandelten. Das entspricht einer Mortalität pro 100 Patientenjahren von 6 vs. 25,3 (p=0,0002). "Die
Mortalität war insbesondere in den ersten sechs Monaten hoch", erklärte Avy Violari,
Stellenbosch. Todesursache waren meist Infektionen. In vielen Fällen war es zudem zur Progression
gekommen mit opportunistischen Infektionen wie z.B. PCP, Pneumonien, Candida- und CMV-Infektionen. Die frühzeitige
Einleitung ART nach der Geburt kann somit sehr vielen Kindern das Leben retten.

WESS103 Violari A et al, 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
IAS 2007 
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.