IAS 2007 
GEMINI: Saquinavir/r versus Lopinavir/r
Die erste geplante Interimsanalyse der GEMINI-Studie zeigt, dass Saquinavir/r und Lopinavir/r bei
therapienaiven Patienten vergleichbar gut wirken. Durchfälle und Fettstoffwechselstörungen waren
unter Saquinavir/r seltener.
In der GEMINI-Studie werden derzeit die beiden geboosterten Proteasehemmer Saquinavir und Lopinavir bei
337 therapienaiven Patienten (VL 5,2 log, 65% >100.000 K/ml, CD4 37/µl) miteinander verglichen.
Beide Substanzen werden BID in Kombination mit Tenofovir/Emtricitabin OD eingesetzt.
Gleich wirksam
Der virologische und immunologische Effekt der beiden Proteasehemmer war vergleichbar. Nach 24 Wochen
hatten jeweils 81% der Patienten eine Viruslast <400 Kopien/ml und 70% bzw. 69% <50 Kopien. Ein
virologisches Versagen entwickelten mehr Patienten unter Saquinavir (10/6,0% vs. 3/1,3%).
Proteasehemmer-Mutationen waren allerdings nur in zwei Fällen nachweisbar. Die CD4-Zellen waren um
127 bzw. 134/µl gestiegen.
Weniger Durchfälle
Im Hinblick auf die Verträglichkeit wurden unter Saquinavir/r seltener schwere Diarrhoen (7% vs.
12%) sowie Störungen des Fettstoffwechsels (insbesondere Hypertriglyceridämien) beobachtet. Die
Abbruchrate wegen Nebenwirkungen war jedoch vergleichbar. In der Studie werden die Lopinavir/r
Weichkapseln eingesetzt.
WEPEB027 Raffi F et al 4th International AIDS Society Conference on HIV Pathogenesis, Treatment and
Prevention; July 22-25, 2007; Sydney, Australia
IAS 2007 
Meldungen
-
25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg
-
25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit
-
25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen
-
24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung
-
24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen
-
21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung
-
20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie
-
20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen
-
20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher
-
19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen
-
19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet
-
19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück
-
19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen
-
14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.