CASCADE: Kein Nutzen von Therapiestart >500 CD4/µl

Wien, 23. 7. 2010

Ein früher Therapiebeginn bei weniger als 500 Zellen/µl vermindert das Risiko für Aids-Komplikationen und Tod.

CASCACDE ist eine Kollaboration von HIV-Kohorten zum Verlauf der Infektion bei Serokonvertern. In der aktuellen Auswertung wurden die Daten von 9455 Patienten analysiert.

Im Verlauf fünf Jahren entwickelten in den 52.268 Personenjahren 812 (8,6%) Patienten ein Aids-deifnierende Erkrankung und 544 (5,8%) verstarben. Im Hinblick auf diese Endpunkte profitierten die Patienten mit fortgeschrittenen Immundefekt am meisten. Bei einer CD4-Zahl/µl zwischen 0 und 49 wurde das Risiko für Aids/Tod um 70%, zwischen 200 und 349 um 40% und bei 350 und 499 um 25% vermindert. Bei höherer CD4-Zahl zeigte sich kein signifikanter Nutzen.

Die NNT (Number needed to treat) um einen Fall von Aids/Tod innerhalb von drei Jahren zu verhindern, lag bei 0-49 Zellen bei 3, bei 200-349 bei 21 und bei 350-499 bei 34. In der Gruppe 500-799 Zellen/µl lag die NNT für Tod allein bei 239.

Fazit:

Die antiretrovirale Therapie zeigt bei einer CD4-Zahl <500/µl einen klaren Nutzen im Hinblick auf Aids-definierende Ereignisse und Tod. Bei besserem Immunstatus scheint die Therapie keinen Benefit zu erbringen. Allerdings muss man festhalten, dass in der Untersuchung der Einfluss der ART auf die Nicht-Aids-assoziierte Morbidität und Mortalität, z.B. Herzinfarkte, usw.. nicht ausgewertet wurde.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.