HPTN 052: Therapie ist Prävention

Rom, 19.7. 2011

Das Transmissionsrisiko für den HIV-negativen Partner sinkt um 96% wenn der HIV-positive Partner früh, das heißt  bei einer CD4-Zellzahl von 350-550 Zellen/μl, behandelt wird.

Das ist ein weiteres Ergebnis der randomisierten Studie HPTN (HIV Prevention Trials Network) 052 (siehe auch Meldung „Nutzen der frühen Therapie“).  HPTN 052 ist die erste randomisierte Studie, die belegt, dass eine frühe Therapie das Transmissionsrisiko senkt. An der Studie nahmen 1.763 heterosexuelle diskordante Paare (ein Partner HIV-negativ, ein Partner HIV-positiv) in Afrika, Indien, Südamerika, USA und Thailand teil. Die meisten Paare waren heterosexuell.

 --

Entweder wurde der HIV-positive Partner sofort behandelt (mediane CD4-Zellzahl bei Therapiebeginn 442/μl)  oder entsprechend den lokalen Leitlinien bei ≤250/μl  (mediane CD4-Zellzahl bei Therapiebeginn 225/μl).

Im Beobachtungszeitraum von 1,7 Jahren infizierten sich  insgesamt 39 Personen, davon elf außerhalb der Partnerschaft.

 --

Die einzige Infektion in der Gruppe mit früher Therapie trat innerhalb des ersten Monats nach Therapiebeginn auf.  Die mediane Viruslast betrug bei der Infektion 2,6 Logstufen, bei den übrigen 27 Transmissionen 4,6 Logstufen.

Die Ergebnisse der Studie wurden parallel im New England Journal publiziert.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.