HPTN 052: Therapie ist Prävention

Rom, 19.7. 2011

Das Transmissionsrisiko für den HIV-negativen Partner sinkt um 96% wenn der HIV-positive Partner früh, das heißt  bei einer CD4-Zellzahl von 350-550 Zellen/μl, behandelt wird.

Das ist ein weiteres Ergebnis der randomisierten Studie HPTN (HIV Prevention Trials Network) 052 (siehe auch Meldung „Nutzen der frühen Therapie“).  HPTN 052 ist die erste randomisierte Studie, die belegt, dass eine frühe Therapie das Transmissionsrisiko senkt. An der Studie nahmen 1.763 heterosexuelle diskordante Paare (ein Partner HIV-negativ, ein Partner HIV-positiv) in Afrika, Indien, Südamerika, USA und Thailand teil. Die meisten Paare waren heterosexuell.

 --

Entweder wurde der HIV-positive Partner sofort behandelt (mediane CD4-Zellzahl bei Therapiebeginn 442/μl)  oder entsprechend den lokalen Leitlinien bei ≤250/μl  (mediane CD4-Zellzahl bei Therapiebeginn 225/μl).

Im Beobachtungszeitraum von 1,7 Jahren infizierten sich  insgesamt 39 Personen, davon elf außerhalb der Partnerschaft.

 --

Die einzige Infektion in der Gruppe mit früher Therapie trat innerhalb des ersten Monats nach Therapiebeginn auf.  Die mediane Viruslast betrug bei der Infektion 2,6 Logstufen, bei den übrigen 27 Transmissionen 4,6 Logstufen.

Die Ergebnisse der Studie wurden parallel im New England Journal publiziert.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.