IAS 2011 
Vielversprechend: Maraviroc OD
Rom, 19.7. 2011
In einer kleinen Pilotstudie war die duale
Therapie mit Maraviroc 150 mg einmal täglich in Kombination mit einem
geboosterten Proteasehemmer gut wirksam.
Im Rahmen der kleinen Pilotstudie wurde
Maraviroc 150 mg einmal täglich gegen TDF/FTC jeweils in Kombination mit
Atazanavir/r an 121 Patienten mit R5-Viren geprüft. Nach 48 Wochen lag die
Viruslast in beiden Armen bei gleich vielen Patienten <50 Kopien/ml (84% vs.
75%), wobei Patienten mit hoher Viruslast gleichermaßen gut ansprachen. Für
eine aussagekräftige Erfassung von Unterschieden zwischen beiden Armen ist die
Population jedoch zu klein. Die Zunahme der CD4-Zellen/µl war ebenfalls
vergleichbar (173 vs 187).
Bei jeweils 3 Patienten pro Arm kam es zum
virologischen Versagen, wobei kein Tropismus-Shift und kein Verlust der
Maraviroc-Empfindlichkeit beobachtet wurde.
Die Verträglichkeit war gut. 7 Patienten unter dem dualen Strategie und
3 Patienten unter dem konventionellem Regime wechselten die Medikation wegen
Hyperbilirubinämie bzw. Unverträglichkeit.
Portsmouth S et al.
48-week results of a dual-therapy regimen of once-daily maraviroc (MVC) 150 mg
in combination with ritonavir-boosted atazanavir (ATV/r) compared to
emtricitabine/tenofovir (FTC/TDF) + ATV/r in treatment-naive (TN) patients
infected with CCR5-tropic HIV.
6th IAS Conference on HIV Pathogenesis,
Treatment and Prevention; 2011; Rome, Abstract TUAB0103.
IAS 2011
Meldungen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
-
17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion
-
15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten
-
15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis
-
13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer
-
10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall
-
06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben
-
05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.