SPRING-2: Dolutegravir als Therapiestart

Washington DC, 26.7. 2011

Der neue Integrasehemmer Dolutegravir, der nur einmal täglich eingenommen werden muss,  ist genauso effektiv und verträglich wie Raltegravir zweimal täglich.

An der Phase-3-Studie nahmen 822 therapienaive Patienten teil. Sie erhielten Dolutegravir 50 mg OD oder Raltegravir 400 mg BID jeweils in Kombination mit 2 NRTI.

Nach 48 Wochen lag die Viruslast bei 88% vs. 85% der Patienten <50 Kopien/ml. Ein virologisches Versagen, streng definiert als bestätigte VL >50 Kopien/ml zu oder nach Woche 24 wurde bei 5% vs. 7% der Patienten beobachtet, wobei unter Dolutegravir eine VL zwischen 400 und 1000 Kopien/ml in 1 Fall und unter Raltegravir in 2 Fällen sowie bei 3 Patienten unter Raltegravir über 1000 Kopien/ml dokumentiert wurde. In der Raltegravir-Gruppe waren eine neue Integrasemutation aufgetreten, in der Dolutegravir-Gruppe keine.

Protocol defined Virologic Failure

Quelle: www.natap.org

Die Verträglichkeit war in beiden Gruppen sehr gut. Übelkeit war mit 14% die häufigste Nebenwirkung. Das Serumkreatinin stieg unter Dolutegravir aufgrund der Blockade der renalen Kreatininsekretion etwas stärker, hatte aber keinen Einfluss auf die Nierenfunktion, d.h. glomeruläre Filtrationsrate.


DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.