IAS 2013 
Fibroscan als guter Prädiktor
Kuala Lumpur, Malaysia, 1.7. 2013
Die nicht-invasive Messung der Lebersteifigkeit ist ein zuverlässiger
Prädiktor für Komplikationen und Tod.
Bislang war die Punktion und
Leberhistologie Methode der Wahl zur Beurteilung des Schweregrads von
Lebererkrankungen. Eine spanische Studie zeigt nun, dass der Fibrosan auch bei
HIV/HCV-Koinfizierten die Progression der Lebererkrankung vergleichbar gut
vorhersagen kann.
In der spanischen Studie
wurden Daten von Koinfizierten in den Jahren 2005-2011 ausgewertet, bei denen
sowohl eine Biopsie als auch ein Fibroscan durchgeführt wurde. 90% der
Patienten waren antiretroviral behandelt, hatten Genotyp 1 oder 4. Zwei Drittel
hatten eine Hepatitis C-Therapie hinter sich. 27% hatten eine F3 bzw.
F4-Fibrose.
Insgesamt wurden bei 12
Patienten Aszites, bei vier eine gastrointestinale Blutung und bei zwei eine
hepatische Enzephalopathie beobachtet, wobei der Fibroscan insbesondere bei
Zirrhose ein besserer Prädiktor war.
Macías J et al.
Prediction of survival and decompensations
of cirrhosis among HIV/HCV-co-infected patients: a comparison of liver
stiffness versus liver biopsy.
7th IAS Conference on HIV Pathogenesis,
Treatment and Prevention, 2013, Kuala Lumpur, abstract TUAB0103.
IASL 2013
Meldungen
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.