IAS 2017 
LATTE-2
Paris/Frankreich, 23.07 - 26.07 2017
Gute
Langzeit-Wirksamkeit von Cabotegravir/Rilpivirin intramuskulär.
In
der Studie LATTE-2 wurde der Effekt von Cabotegravir/Rilpivirin
intramuskulär (400/600 mg alle 4 oder 600/900 mg alle 8 Wochen
plus/minus eine Woche jeweils 2-3ml Volumen) geprüft. Jetzt wurden
die 96-Wochen-Daten vorgestellt.
Eine Viruslast <50
K/ml hatten in der Q4W-Gruppe 87% und in der Q8W-Gruppe 94% der
Teilnehmer im Vergleich zu 84% der Patienten, die
Cabotegravir/Rilpivirin-Tabletten eingenommen haben. Im
Langzeit-Verlauf wurden kein Therapieversagen und auch keine neuen
Nebenwirkungen beobachtet.
Die Zulassungsstudien
für die neuen intramuskulären Medikamente sind bereits angelaufen.
In diesen Studien wird nur die vierwöchentliche Gabe geprüft. Die
Gabe alle acht Wochen hatte sich zwar auch als effektiv erwiesen,
aber man möchte, so John Eron aus Chapel Hill, einen „Zeit-Puffer
haben, falls die nächste Injektion verspätet erfolgt“.
Eron
J et al.
Safety and
efficacy of long-acting CAB and RPV as two drug IM maintenance
therapy: LATTE-2 week 96 results.
9th International AIDS Society Conference on HIV Science, Paris,
abstract MOAX0205LB. Abstract
IAS 2017
Meldungen
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
-
07. April 2025: Neue Impfstoffe als Tablette
-
02. April 2025: Deutsche Krebshilfe fördert Studie bei Menschen mit HIV
-
31. März 2025: Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse
-
31. März 2025: Keine Zunahme bei Switch auf LA-CAB/RPV
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.