IAS 2017 
LATTE-2
Paris/Frankreich, 23.07 - 26.07 2017
Gute
Langzeit-Wirksamkeit von Cabotegravir/Rilpivirin intramuskulär.
In
der Studie LATTE-2 wurde der Effekt von Cabotegravir/Rilpivirin
intramuskulär (400/600 mg alle 4 oder 600/900 mg alle 8 Wochen
plus/minus eine Woche jeweils 2-3ml Volumen) geprüft. Jetzt wurden
die 96-Wochen-Daten vorgestellt.
Eine Viruslast <50
K/ml hatten in der Q4W-Gruppe 87% und in der Q8W-Gruppe 94% der
Teilnehmer im Vergleich zu 84% der Patienten, die
Cabotegravir/Rilpivirin-Tabletten eingenommen haben. Im
Langzeit-Verlauf wurden kein Therapieversagen und auch keine neuen
Nebenwirkungen beobachtet.
Die Zulassungsstudien
für die neuen intramuskulären Medikamente sind bereits angelaufen.
In diesen Studien wird nur die vierwöchentliche Gabe geprüft. Die
Gabe alle acht Wochen hatte sich zwar auch als effektiv erwiesen,
aber man möchte, so John Eron aus Chapel Hill, einen „Zeit-Puffer
haben, falls die nächste Injektion verspätet erfolgt“.
Eron
J et al.
Safety and
efficacy of long-acting CAB and RPV as two drug IM maintenance
therapy: LATTE-2 week 96 results.
9th International AIDS Society Conference on HIV Science, Paris,
abstract MOAX0205LB. Abstract
IAS 2017
Meldungen
-
13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal
-
12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie
-
12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern
-
11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt
-
10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll
-
06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff
-
06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko
-
06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie
-
04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.