9th IAS Conference on HIV Science
Paris/Frankreich, Juli 2017
Im Zentrum dieses Aids-Kongresses steht wie der Name schon sagt die
Wissenschaft. Neue Erkenntnisse werden erwartet zur PrEP bei Bedarf
(auch bei ChemSex), zur HIV-Therapie mit nur zwei Substanzen (2SR), zur
Hepatitis
C bei HIV, und und und…. HIV&more berichtet wie gewohnt live vom
Kongress in Paris.
Kongress Website: http://www.ias2017.org/
Interviews
Dr. Ramona
Pauli, München

Dr. Ramona
Pauli, München

Dr. Ramona
Pauli, München

Eine Injektion alle 8 Wochen reicht aus. 
Glecaprevir/Pibrentasvir bei HCV/HIV mit/ohne Zirrhose 
Neue Fixkombination Darunavir/c/TAF/FTC erfolgreich.
Switch auf Integrasehmmer könnte Infarktrisiko senken.
PrEP bei Bedarf schützt zuverlässig. 
Neunjährige über 8 Jahre in Remission 
Acht Wochen Glecaprevir/Pibrentasvir auch bei HIV/HCV möglich. 
Vergleichbarer Effekt der beiden Integrasehemmer in Fixkombination.
Bei schlechter Immunlage kein Nutzen von Maraviroc zusätzlich. 
Nicht nachweisbar = sexuell nicht infektiös 
Gute Langzeit-Wirksamkeit von Cabotegravir/Rilpivirin intramuskulär. 
Positive Pilotstudie mit Darunavir/r plus Lamividin. 
Die duale Therapie funktioniert selbst bei hoher Viruslast. 
Meldungen
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.