IAS 2017 
IPERGAY
Paris/Frankreich, 23.07 - 26.07 2017
PrEP
bei Bedarf schützt zuverlässig.
In
der Studie IPERGAY nahmen HIV-negative schwule Männer
Tenofovir/Emtricitabin (Truvada®) bei Bedarf ein und zwar 2
Tabletten mindestens 2 Stunden vor dem Sex und dann jeweils 1
Tablette 24 und 48 Stunden später. In der Studie hatten die Männer
allerdings aufgrund häufiger Sexualkontakte um Schnitt 15 Tabletten
pro Monat eingenommen, was fast einer täglichen PrEP entspricht.
Um
die Frage zu klären, ob die PrEP bei Bedarf auch bei selteneren
Sexualkontakten funktioniert, wurden jetzt in einer Substudie die
Daten der 269 Männer analysiert, die weniger als 15 Tabletten/Monat
eingenommen hatten. Im Lauf der 134 Personen-Jahre kam es in der
Placebo-Gruppe zu 6 HIV-Infektionen, während in der PrEP-Gruppe
keine einzige HIV-Infektion beobachtet wurde. Die Patienten hatten im
Schnitt 5 mal pro Monat ungeschützten Analverkehr und 9,5 Tabletten
pro Monat eingenommen. Damit ist, so der Studienleiter Jean-Michel
Molina, Paris, die PrEP bei Bedarf eine gesicherte Methode der
HIV-Prävention.
Antoni
G et al,
On-demand
PrEP with TDF/FTC remains highly effective among MSM with infrequent
sexual intercourse: a sub-study of the ANRS IPERGAY trial.
9th IAS Conference on HIV Science, Paris, 23-26 July, 2017, abstract
TUAC0102
IAS 2017
Meldungen
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
-
12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie
-
12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin?
-
11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind
-
11. September 2025: Aktuelle Zahlen
-
11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik?
-
11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung
-
11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore
-
11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening auf Helicobacter pylori nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.