IAS 2019 
PrEP
Mexico City, Mexico, 21.07 2019
Islatravir-Implantat
wirkt 12 Monate
Das
Implantat mit dem neuen Wirkstoff Islatravir (früher MK-8591) wurde
erstmals 16 Menschen für 12 Wochen am Oberarm unter die Haut
eingesetzt. Die Verträglichkeit war gut. Die Forscher errechneten,
dass das Implantat 12 Monate belassen über den ganzen Zeitraum
effektiv vor HIV schützen könnte. Islatravir ein neuer NRTTI
(nukleosidischer Reverse Transcriptase Translokation Inhibitor) der
Firma MSD, die Erfahrung mit der Entwicklung antiretroviraler
Medikamente und mit Implantat-Technologie hat.
Matthews:
First-in-human trial of MK-8591-eluting implants demonstrates
concentrations suitable for HIV prophylaxis for at least one year.
IAS2019, 21.-24.
Juli 2019, Mexico City Abstract
IAS 2019
Meldungen
-
22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff
-
22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung
-
30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen
-
28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP
-
28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax®
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen
-
23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund
-
23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen
-
22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen.
-
22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust
-
21. Juli 2025: Todesfall in Italien
-
20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten
-
15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig?
-
15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung
-
15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.