HIV-Transmission

Virtuell, 07.19 2021

Ansteckungsrisiko bei nicht unterdrückter Viruslast

Das Risiko, einen anderen Menschen beim Sex mit HIV anzustecken, ist gleich null, wenn die Viruslast nicht nachweisbar ist bzw. unter 200 Kopien/ml liegt. Basis dieser Aussage ist die PARTNER Studie mit über 70.000 sexuellen Kontakten ohne Kondom und PrEP.

Doch wie doch ist das Risiko, wenn die Viruslast über 200 Kopien/ml liegt? Die WHO ist dieser Frage nachgegangen und hat alle passenden Studien mit einer Viruslast 200 bis 1000 Kopien/ml ausgewertet. Bei 4773 serodiskordanten Paaren kam es bei einer Viruslast <1000 Kopien/ml nur in zwei Fällen zur Ansteckungen und war bei einer Viruslast von 617 und 872 Kopien/ml. Rechnerisch ergibt das bei einer Viruslast über 600 und unter 1000 Kopien/ml eine Transmissionsrate von 0,6%.

Das Fazit der WHO: Das Risiko einer Ansteckung mit HIV beim Sex ist bei einer Viruslast über 200 und unter 1000 Kopien/ml „null bis vernachlässigbar“.



Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.