ICAAC 2011 
Lues: Reicht einmal Penicillin auch bei HIV-Positiven?
Chicago, 20.9. 2011
In einer taiwanesischen Studie wirkte die einmalige Gabe von
Penicillin bei HIV-positiven Männern genauso gut wie die derzeit übliche
dreimalige Injektion.
In der nicht randomsierten Studie wurden 330 HIV-positive
Männer (56% ART) mit Lues (11% Lues I, 70% Lues II, 20% früh-latente Lues)
entweder einmal oder dreimal mit Benzathin-Penicillin behandelt.
Die Ansprechrate nach 12 Monaten war vergleichbar (80% vs
75%).
Chen T, Wu H, Lee N, et al.
Comparison of effectiveness of 1 dose versus 3 doses
of benzathine penicillin in treatment of early syphilis in HIV-infected
patients: multicenter, prospective observational study.
51st Interscience
Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC). September 17-20,
2011. Chicago. Abstract L2-892.
ICAAC 2011
Meldungen
-
31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt.
-
25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet
-
25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen
-
24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung
-
21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP
-
10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.