ICAAC 2011 
Lues: Erhöht HIV Risiko für Neurosyphilis?
Chicago, 20.9. 2011
In einer deutschen Untersuchung hatten 18% der HIV-Patienten
mit Lues eine Neuropsyphilis, aber nur 5% neurologische Zeichen.
In Essen wurde bei 80 HIV-positiven Patienten (74 MSM, CD4
478/µl, 45% ART) mit Syphilis (12% Lues I, 79% Lues II, 9% Lues I-II) eine
Lumbalpunktion durchgeführt. 67% Patienten hatten Zeichen der frühen Lues (14%
Ulcus durum und 55% Exanthem).
5% hatten neurologische Symptome, z.B. Hirnnervenlähmung usw.,
doch 17.5% hatten eine Neurosyphilis (positiver ITpA-Index). Diese Patienten
wurden 21 Tage mit Penicillin IV behandelt.
Esser S, Riehemann A, Jablonka R, Von Heinegg E, Schadendorf D.
Diagnosis of early neurosyphilis (NSI) by cerebrospinal fluid in HIV-infected
patients with primary (LI) or secondary (LII) syphilis-infection.
51st Interscience Conference on
Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC). September 17-20, 2011. Chicago.
Abstract H1-1396.
ICAAC 2011
Meldungen
-
01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen
-
03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser
-
02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung?
-
02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko?
-
02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon?
-
01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen
-
30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust
-
29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren
-
27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI
-
27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik
-
19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP
-
19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll
-
18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern
-
18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt.
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.