Fostemsavir

30. Januar 2020

EU-Zulassung für ersten Attachment-Inhibitor eingereicht

Fostemsavir ist ein Attachment-Inhibitor, der erste seiner Art. Das HIV-Medikament soll in Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung von Erwachsenen mit multiresistenter HIV-1-Infektion eingesetzt werden, wenn aufgrund von Resistenzen, Unverträglichkeiten oder Sicherheitserwägungen kein supprimierendes antivirales Behandlungsregime zur Verfügung steht. Die Einreichung basiert auf Daten aus der pivotalen Phase-III-Studie BRIGHTE bei stark vorbehandelten Erwachsenen, die mit multiresistentem HIV-1 leben. Die Ergebnisse der 96-wöchigen Studie wurden im Juli 2019 auf der 10. International AIDS Conference on HIV Science (IAS 2019) in Mexiko City vorgestellt.

Fostemsavir ist der erste HIV-1-Attachment-Inhibitor und ein Prodrug von Temsavir. Es bindet direkt an die Untereinheit des viralen Glykoproteins 120 (gp120) auf der Virusoberfläche. Durch diese Bindung blockiert Fostemsavir das Andocken des HI-Viruspartikels an CD4+- und andere Immunzellen und verhindert dadurch, dass das HI-Virus diese Zellen infiziert. Aufgrund dieses einzigartigen Wirkmechanismus gibt es keine bekannten Kreuzresistenzen. Patienten, die gegen die meisten anderen Medikamente resistent geworden sind, könnten daher von Fostemsavir profitieren.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.