Fostemsavir

30. Januar 2020

EU-Zulassung für ersten Attachment-Inhibitor eingereicht

Fostemsavir ist ein Attachment-Inhibitor, der erste seiner Art. Das HIV-Medikament soll in Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten zur Behandlung von Erwachsenen mit multiresistenter HIV-1-Infektion eingesetzt werden, wenn aufgrund von Resistenzen, Unverträglichkeiten oder Sicherheitserwägungen kein supprimierendes antivirales Behandlungsregime zur Verfügung steht. Die Einreichung basiert auf Daten aus der pivotalen Phase-III-Studie BRIGHTE bei stark vorbehandelten Erwachsenen, die mit multiresistentem HIV-1 leben. Die Ergebnisse der 96-wöchigen Studie wurden im Juli 2019 auf der 10. International AIDS Conference on HIV Science (IAS 2019) in Mexiko City vorgestellt.

Fostemsavir ist der erste HIV-1-Attachment-Inhibitor und ein Prodrug von Temsavir. Es bindet direkt an die Untereinheit des viralen Glykoproteins 120 (gp120) auf der Virusoberfläche. Durch diese Bindung blockiert Fostemsavir das Andocken des HI-Viruspartikels an CD4+- und andere Immunzellen und verhindert dadurch, dass das HI-Virus diese Zellen infiziert. Aufgrund dieses einzigartigen Wirkmechanismus gibt es keine bekannten Kreuzresistenzen. Patienten, die gegen die meisten anderen Medikamente resistent geworden sind, könnten daher von Fostemsavir profitieren.

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.