Aktualisierte Leitlinie zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
01. November 2021
Das
COVID-19 Evidence Ecosystem Project (CEOsys), ein Zusammenschluss von
20 Universitätskliniken, hat elf Empfehlungen für die Behandlung
stationärer COVID-19 Patienten zusammengestellt. Acht Empfehlungen
basieren auf systematischen Reviews und/oder Metaanalysen, drei
weitere stellen Konsensus-Empfehlungen der Experten dar.
Auf
Basis der vorhandenen Evidenz geben die Autoren des COVID-19 Evidence
Ecosystem Project (CEOsys - ein Zusammenschluss von 20
Universitätskliniken) klare Empfehlungen zu Dexamethason und
prophylaktischer Antikoagulation, dem Einsatz von Tocilizumab sowie
monoklonalen Antikörpern. Konvaleszenten Plasma, Azithromycin,
Ivermectin und Vitamin D sollten nicht in der Routinebehandlung
eingesetzt werden.
Deutschsprachige
S3-Leitlinie HIER
https://app.magicapp.org/#/guideline/5331/section/74421
Malin
JJ et al.
Key
summary of German national treatment guidance for hospitalized
COVID-19 patients.
Infection.
2021 Jul 6:1-14. doi: 10.1007/s15010-021-01645-2.
Meldungen
-
22. Januar 2023: Erneuter Rückschlag: Mosaico-Studie gestoppt
-
14. Januar 2023: DGI startet webbasierte, unabhängige Wissensdatenbank
-
13. Januar 2023: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung
-
12. Januar 2023: Neuer Behandlungsansatz bei Pornographie-Nutzungsstörung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
12. Januar 2023: Übertragung von Affenpocken durch Tätowieren
-
10. Januar 2023: Wegen HIV-Infektion vom Studium ausgeschlossen
-
10. Januar 2023: Gute Vorsätze fürs neue Jahr: testen, testen, testen – und behandeln.
-
06. Januar 2023: Innovatives Schlafmittel Daridorexant verfügbar.
-
01. Januar 2023: Kondome für junge Franzosen kostenlos
-
21. Dezember 2022: Neues Virus in Schweizer Zecken
-
19. Dezember 2022: Lornafanib in Phase-3-Studie erfolgreich
-
19. Dezember 2022: Impfung schützt auch Menschen mit HIV
-
08. Dezember 2022: Ursodeoxycholsäure kann COVID-19 verhindern
-
08. Dezember 2022: Hepatitis C-Medikament Alisporivir wirkt gegen Artemisinin-resistent Malaria.
-
05. Dezember 2022: Test- und Beratungsbus Schleswig-Holstein
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.