Hepatitis

20. August 2023

Das Robert Koch-Institut hat im Jahr 2022 einen Anstieg der meldepflichtigen HBV- und HCV-Fälle registriert.

2022 wurden 16.144 HBV- und 7.919 HCV-Fälle gemeldet. Im Vergleich dazu waren es in den Jahren 2019 bis 2021 durchschnittlich nur 8.240 Hepatitis-B- und 5.097 Hepatitis-C-Fälle. Und auch unter Berücksichtigung, dass die Meldezahlen in den Jahren 2020 und 2021 durch die COVID-19-Pandemie besonders niedrig waren, besteht im direkten Vergleich der Jahre 2019 und 2022 eine Steigerung von 80% bei HBV und 30% bei HCV.

 Manche Bundesländer waren mehr betroffen: bei HBV Bremen, Hamburg,  Saarland und Rheinland-Pfalz (> 0,5 Fälle / 100.000 Einwohner pro Woche), bei HCV Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Saarland (> 0,4 Fälle / 100.000 Einwohner pro Woche).

Grund für den Anstieg könnte die Migration sein, insbesondere aus der Ukraine - wobei nur bei 57% der Meldungen das Herkunftsland angegeben war. Weitere mögliche Gründe sind die Umstellung auf ein elektronisches Labormeldesystem sowie die Einführung des HBV- und HCV-Screenings zulasten der Krankenkassen.



Meldungen

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.