KRINKO

14. Oktober 2024

Bundesgesundheits­ministerium beruft neue Kommission

Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektions­prävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) neu berufen.

Ihr gehören für die kommenden drei Jahre neun neue Mitglieder und elf Mitglieder an, die bereits in der letzten Kommission dabei waren.

Übersicht berufene KRINKO-Mitglieder-Periode 2024-2027

Das Gremium erhält außerdem einen neuen Namen: Es heißt nun „Kommission für Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und Eingliederungshilfe“. Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit, der obersten Landesgesundheitsbehörden und des Robert-Koch-Institutes nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.

Die Kommission erstellt unter anderem Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu be­trieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen Maßnahmen der Hygiene. Sie zielen auf Krankenhäuser sowie andere medizinische Einrichtungen wie Praxen sowie auf Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und der Eingliederungshilfe.Die Kommission erstellt unter anderem Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu be­trieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen Maßnahmen der Hygiene. Sie zielen auf Krankenhäuser sowie andere medizinische Einrichtungen wie Praxen sowie auf Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und der Eingliederungshilfe.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.