KRINKO
14. Oktober 2024
Bundesgesundheitsministerium beruft neue Kommission
Das
Bundesministerium für Gesundheit hat die Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim
Robert-Koch-Institut (RKI)
neu berufen.
Ihr gehören für
die kommenden drei Jahre neun neue Mitglieder und elf Mitglieder an,
die bereits in der letzten Kommission dabei waren.
Das Gremium erhält
außerdem einen neuen Namen: Es heißt nun „Kommission für
Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in
Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und Eingliederungshilfe“.
Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit, der obersten
Landesgesundheitsbehörden und des Robert-Koch-Institutes nehmen mit
beratender Stimme an den Sitzungen teil.
Die Kommission
erstellt unter anderem Empfehlungen zur Prävention nosokomialer
Infektionen sowie zu betrieblich-organisatorischen und
baulich-funktionellen Maßnahmen der Hygiene. Sie zielen auf
Krankenhäuser sowie andere medizinische Einrichtungen wie Praxen
sowie auf Einrichtungen und Unternehmen der Pflege und der
Eingliederungshilfe.Die Kommission erstellt unter anderem
Empfehlungen zur Prävention nosokomialer Infektionen sowie zu
betrieblich-organisatorischen und baulich-funktionellen
Maßnahmen der Hygiene. Sie zielen auf Krankenhäuser sowie andere
medizinische Einrichtungen wie Praxen sowie auf Einrichtungen und
Unternehmen der Pflege und der Eingliederungshilfe.
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/KRINKO/Mitglieder/mitglieder_node.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154812/Bundesgesundheitsministerium-beruft-neue-Kommission-fuer-Infektionspraevention?rt=60f127215ec3081bf2aec18b01833f48
Meldungen
-
09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz
-
09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht
-
09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.