Corona-Impfung
17. September 2025
Vier Gruppen der Immunanwort
Eine
Corona-Impfung schützt nicht alle Menschen 100% vor einer Infektion.
Einige Personen stecken sich trotz Impfung an. Japanische Forscher
untersuchten die Antikörper-Spiegel nach einer ersten Booster-Impfung
(n= 2.500). Es fanden sich vier Arten der Immunantwort: Hohe Antikörper
über lange Zeit, hohe Antikörper mit raschem Abfall, geringe Antikörper
mit raschem Abfall und gemischte Antwort.
Personen
mit den höchsten Antikörper-Spiegeln und raschem Abfall infizierten
sich früher als Personen mit langsamem Anstieg. Zudem hatten Personen
mit einem niedrigen IgA(S)- Spiegel ein höheres Infektionsrisiko. IgA(S)
ist insbesondere in Nase und Rachen an der Immunabwehr beteiligt.
Iwami
S et al:
Longitudinal antibody titers measured after COVID-19 mRNA
vaccination can identify individuals at risk for subsequent infection.
DOI 10.1126/scitranslmed.adv4214
Meldungen
-
06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt.
-
03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi
-
03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche?
-
02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung
-
02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir?
-
28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit
-
24. September 2025: Zu breite Initialtherapie?
-
24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“
-
24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben
-
24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick
-
22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis
-
21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq®
-
18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt
-
18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.