2/2011 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

DÖAK 2011 

Der Deutsch-Österreichische HIV-Kongress hat viel zu bieten. Er ist eine wissenschaftliche Tagung mit neuen Daten, ein Fortbildungsforum für deutschsprachige Ärzte und gleichzeitig auch Informationsplattform für nicht-ärztliche Mitarbeiter. Die Community ist ebenfalls vertreten als Mitgestalter des Programms sowie mit
eigenen Veranstaltungen. greift in diesem Schwerpunktheft zum Kongress einige der Themen auf – zur Vertiefung oder zum Nachlesen, falls Sie die Session verpasst haben.  

ABSEITS VOM KONGRESS 

Auch Hannover hat viel zu bieten – nicht nur die Medizinische Hochschule Hannover, HIV-Schwerpunktpraxen und zwei AIDS-Hilfen. Es gibt viel Architektur, Kunst und Kultur. Das Rahmenprogramm beinhaltet sogar einen Gesellschaftsabend mit exotischem Essen und Tanz im Maharadschapalast (!) im Zoo Hannover. An den freien Abenden hat man die Qual der Wahl zwischen Restaurants, Bars und schwuler Szene. hilft hier bei der Freizeitgestaltung mit vielen Tipps und Anregungen.

HCV-PROTEASEHEMMER ZUGELASSEN

Auf der diesjährigen Tagung der EASL stand erwartungsgemäß die Hepatitis C im Vordergrund. Mit den HCV-Proteasehemmer Boceprevir und Telaprevir können in  Kombination mit pegyliertem Interferon und Ribavirin bis zu 30% mehr Patienten sowohl bei Ersttherapie als auch bei Re-Therapie geheilt werden. Mittlerweile sind die Substanzen in den USA zugelassen worden und die Fachinformation gibt detaillierte Empfehlungen zu ihrem Einsatz. Ob die neuen Medikamente in der Praxis halten, was die Studien versprechen, wird sich jetzt zeigen. Anders als in
kontrollierten Studien werden im klinischen Alltag auch Patienten mit Begleiterkrankungen und Komedikation, mit schlechter Compliance usw. behandelt. 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.