3/2015 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Wissenschaftler als Politiker

Die WeltAidsKonferenz ist seit vielen Jahren schon mehr politische Bühne als wissenschaftliche Plattform. Dass die IAS nun mit ihrem Kongress, der sich „Conference on HIV-Pathogenesis, Treatment and Prevention“ nennt, auch diesen Weg geht, hat – zumindest mich – überrascht. Im Vordergrund der Vancouver-Konferenz standen politische Statements, nicht wissenschaftliche Diskussionen. Die politischen Forderungen und Strategien waren zudem im Vorfeld offenbar mit allen wichtigen Gruppen sorgfältig abgestimmt, denn nicht einmal hier wurde diskutiert. Interessanterweise waren es übrigens in erster Linie Männer, die sich ins Rampenlicht der Politik drängten, allen voran der Lokalmatador Julio Montaner. Wo sind Frauen wie Judith Currier, Constance Benson, u.a. abgeblieben? Sie waren auch da, aber eben „nur“ wissenschaftlich engagiert.

Sekundäre Immundefekte

Sekundäre Immundefekte werden nicht nur von HIV verursacht, sondern können auch viele andere Ursachen haben. Eine davon, mit der wir zunehmend häufiger konfrontiert werden, ist die Therapie mit sogenannten Biologicals. Immer mehr dieser Medikamente, die ins Immunsystem eingreifen, kommen auf den Markt und sie werden auch immer häufiger eingesetzt.

Der Immundefekt bei HIV ist gerade kürzlich mehr in den Fokus des Interesses gerückt. In der START-Studie traten nämlich Aids-definierende Ereignisse bei ART und hoher Helferzellzahl überraschend häufig auf. Das Ausmaß des Immundefekts lässt sich offenbar nicht einfach an der Zahl der CD4-Zellen „ablesen“.

Das Ende des Kondoms

Bei der Prävention bleibt das Kondom immer mehr auf der Strecke. Erfolgreich behandelte HIV-Infizierte können sexuell niemand anstecken und Menschen, die PrEP einnehmen, wollen auf das Kondom verzichten – sonst würden sie keine PrEP einnehmen. Wann also braucht man überhaupt noch ein Kondom? Die politisch korrekte Antwort: Immer, denn es schützt vor allen sexuell übertragbaren Erkrankungen. Die pragmatische Antwort: Für sporadische, ungeplante sexuelle Kontakte ist das Kondom immer noch die beste Wahl. Denn niemand nimmt täglich Tabletten, wenn er nur gelegentlich Sex hat und die intermittierende PrEP funktioniert nicht ohne Tabletten vor (und nach) dem Sex.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.